Zwischen München als einer Hochburg der Autorenschmuckszene, Tokyo und London sind die jungen Schmuckkünstler gut vernetzt. Im sogen. Dreischulenprojekt kooperieren Studierende der Klasse für Schmuck und Gerät an der Münchner Kunstakademie, des Royal College of Art London und des Hiko Mizuno College of Jewelry Tokyo.

Neun Studierende – aus jeder Schule drei – präsentieren zuerst in Tokyo, dann in München und London ihre Werke – jeweils aus einem anderen, für ihr Land charakteristischen Blickwinkel. Die drei Münchner Teilnehmer installieren die Schmuckarbeiten für Die Neue Sammlung unter dem mystisch-zweideutigen Titel „Wenn Helden zittern“. Die zweitägige Installation umfasst Schmuckarbeiten von Alexander Blank, Eun Mi Chun, Stefan Heuser, Mari Iwamoto, Jasleen Kaur, Hajime Matsuo, Märta Mattsson, Masayuki Nagata, Christopher Thompson-Royds.

Gefördert durch Akademieverein, Danner-Stiftung, Fördergesellschaft Neuer Schmuck und Steiner Stiftung
Veranstalter: Die Neue Sammlung – The International Design Museum Munich, in Kooperation mit Prof. Otto Künzli und der Klasse für Schmuck und Gerät an der Akademie der Bildenden Künste München.

Ausstellung: 06.03.2010 – 07.03.2010