Futuro. Photo: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)

04. – 14.05.2017 (verlängert bis 21.05.2017)
freier Eintritt
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 14:00 – 20:00
Sa u. So: 11:00 – 20:00

Das Universum in der Brille. Virtual Reality ist überall – längst arbeiten auch Dokumentarfilme mit VR und 360°. Gleichzeitig polarisiert die neue Medienspielart wie kaum eine andere. Die einen halten sie für den Inbegriff von Zukunft, die anderen sehen in ihr eine Jahrmarktsattraktion mit geringer Halbwertszeit. Das DOK.fest VR Pop Up Kino nimmt die aktuelle Debatte zum Anlass und präsentiert dokumentarische VR und 360°-Projekte im Loftcube des Designers Werner Aisslinger vor der Pinakothek der Moderne.

Gemeinsam mit Myriam Achard vom Phi Centre Montréal hat das DOK.fest München ein Best-Of internationaler Exponate versammelt – zu erleben sind die ganze Vielfalt aktueller Darstellungs- und Erzählformen sowie innovative journalistische und essayistische Formate:

NOTES ON BLINDNESS: INTO DARKNESS (Arte)
Tagebuch des Erblindens in VR – auf Basis der Audioaufzeichnungen des Wissenschaftlers John Hull

NOMADS: HERDERS (Felix & Paul Studios)
Leben und Alltag nomadischer Yak-Hirten in der Mongolei in 360°

NOMADS: MAASAI (Felix & Paul Studios)
Hautnahe Begegnung mit den Maasai in Ostafrika – Coming-Of-Age-Rituale und Jagdszenen in 360°

NOMADS: SEA GYPSIES (Felix & Paul Studios)
Leben auf dem Wasser: 360°-Experience beim Volk der Sama-Bajau an der Küste Borneos

MEER DER VERZWEIFELTEN (Sueddeutsche VR)
360°-Reportage über die nervenaufreibenden Rettungseinsätze auf der Suche nach Bootsflüchtlingen in Seenot

RHIZOMAT (Arte)
Science Fiction goes VR. Spannender Politthriller zwischen Zukunftsutopie und Horrorvision

INSIDE AUSCHWITZ (WDR)
Die erste 360°-Documentary über das größte Vernichtungslager der Nationalsozialisten

siehe auch: DOK.fest

Ein Projekt im Rahmen des DOK.fest München und der Ausstellung WERNER AISSLINGER. HOUSE OF WONDERS @ Die Neue Sammlung / Pinakothek der Moderne.

gefördert von: Bayerische Landeszentrale für neue Medien BLM, MedienNetzwerk Bayern
Partner: bayern design GmbH, Phi Centre, Süddeutsche Zeitung
powered by: I N V R

Loftcube. Werner Aisslinger

Loftcube. Werner Aisslinger