Das Oeuvre von Tom Vack liest sich nicht nur wie ein Who’s Who der internationalen Designszene seit den 1980er Jahren, sondern spiegelt auch die heutige Globalisierung des Designs wider. Im Kontext mit der ständigen Designausstellung der Neuen Sammlung gewinnen die Aufnahmen von Tom Vack zusätzlichen Resonanzraum.
 
Verrätseln und Geschichten erzählen, Emotion, Phantasie und Nostalgie, das Prozesshafte und Spielerische, Dekonstruktion und neuer Historismus — die Postmoderne revolutionierte nicht nur die Architektur, sondern auch das Design und dessen Bildstrategien. Die Designergruppen Alchimia und Memphis veränderten die Sprache der Fotografie, die den neuen Design-Begriff transportierte und die Produkte darstellte.
 
Der Fotograf Tom Vack (geb. 1948 in Chicago), den sein Weg aus den USA nach Italien, Frankreich und Deutschland führte, hatte an diesen neuen Ausdrucks- und Kommunikationsformen entscheidenden Anteil. Das Werk namhafter Entwerfer – etwa Michele De Lucchi, Philippe Starck oder Ingo Maurer – wurde durch seine Aufnahmen vermittelt, die meist für Zeitschriften oder Herstellerkataloge entstanden.
 
Die Anfänge von Tom Vacks Schaffen fallen in die Blütezeit der Postmoderne. Für seine Fotografien, oder Bildfindungen setzte er bewusst Faktoren wie Naivität und unterbewusste Erinnerungen ein. Er experimentierte mit Kino-Effekten und starken Licht-Schatten-Wirkungen. „Das Objekt in einem Bild zu zeigen, und nicht das Bild eines Objektes aufzunehmen“, ist sein gestalterischer Ansatz. Tom Vack hat das Credo der klassischen Sach- und Produktfotografie verlassen und schafft expressive, atmosphärisch dichte Kompositionen, die Geschichten erahnen lassen – subjektiv, dramatisch, poetisch.
 
Eine Ausstellung der Neuen Sammlung in Kooperation mit Tom Vack, Mailand/München (Ausstellungskonzeption).
Ausstellungsgestaltung: Arch. Ester Pirotta. Lichtberatung: Hagen Sczech.
 
Zur Ausstellung erscheint eine Zeitung, die im Museum kostenlos erhältlich ist. 32 Seiten mit Abb. und einführenden Texten. Deutsch/englisch. Graphic Design: Heine/Lenz/Zizka.
 
Film Statement Tom Vack über seine Ausstellung:
VANITY OF OBJECT. A MENTAL JOURNEY
bangertprojects / © Die Neue Sammlung
 
Unterstützt durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V. und Magis S.p.A.
 
Pinakothek der Moderne. München
Tom Vack. Vanity of Object
08.11.2014 – 25.01.2015

Blick in die Ausstellung. Foto: Tom Vack

Blick in die Ausstellung. Foto: Tom Vack

Blick in die Ausstellung. Foto: Tom Vack

Blick in die Ausstellung. Foto: Tom Vack

Blick in die Ausstellung. Foto: Tom Vack

Blick in die Ausstellung. Foto: Tom Vack