Die Pinakothek der Moderne wird in diesem Herbst 15 Jahre alt – und lädt am Sonntag, 8. Oktober 2017 zu einem speziellen Aktionstag für Alle ein. Unter dem Titel Togetthere-Xperience ist unser Haus an diesem Tag in ganz anderer Art zu erleben – überraschende Vermittlungsangebote für alle Altersgruppen zu Kunst, Design und Architektur regen an, die Rolle des Museums als Ort des Austauschs und der Reflexion neu zu denken.

 
EINTRITT FREI!
 
Das Programm am Aktionstag 8.
Oktober 2017:
•„Moves“ in der Rotunde, angeleitete, einfache Choreografien, zu denen jeder Besucher für ein erlebtes Miteinander motiviert wird
•„Think-Tank-Marathon“ auf der großen Treppe mit kurzen, moderierten Statements und Talks von SprecherInnen sowie ein Abschluss-Panel und -Statement
•„ARTpoints“ für einen rhythmisierten, geleiteten Gang zu ausgewählten Exponaten der Sammlungen mit Schwerpunkt auf dem Dialog mit schauspielerisch geschulten „Scouts“
•„Interactives“ Performances und Workshops zur Förderung der Kreativität und Kollektivität mit Abschlussperformance
•40 Jahre „Honigpumpe am Arbeitsplatz“, eine interaktive Hommage an Joseph Beuys in Kooperation mit der Otto Falckenberg Schule
 
Die Aktionen laufen parallel und kostenfrei ab, Besucher können spontan daran teilnehmen.
 

Rednerliste:
Gesellschaft

10:30-10:45 – SOZIALSTAAT DER BIENEN
Gespräch mit Viktoria Schmidt, Gründerin/Geschäftsführerin nearBees – Honig von Nebenan,
München
 
10:50-11:00 – WIE SOZIAL IST DESIGN? WAS IST EHRLICHE NACHHALTIGKEIT?
Gespräch mit Konstantin Landuris, Designer, Gründer OTTO BAR, München
 
11:00-11:15 – LAßT UNS GEMEINSAM EINE GESELLSCHAFT DER ZUKUNFT
GESTALTEN! Gespräch mit Dr. Elisabeth Hartung, kunst-buero, München
 
11:15-11:30 – ARTIFICIAL INTELLIGENCE: HOW DOES IT HELP SOCIETY?
Statement by Prof. Dr. Gordon Cheng, TUM Lehrstuhl für Kognitive Systeme, München
 
Ungleichheit
 
11:30-11:45 – UNGLEICHHEIT PHILOSOPHISCH ÜBERWINDEN?
Gespräch mit Dr. Celina von Bezold, Mitbegründerin „street philosophy“, München
 
11:45-12:05 – WIE HÄLT MAN DEN BETRIEB AM LAUFEN?
Gespräch mit Gerhard Müller-Rischart, Senior-Inhaber Bäckerei Rischart,
Medaille „München leuchtet“ in Gold, Bundesverdienstkreuz, München
 
12:05-12:10 – WO IST SPORT SOZIAL?
Gespräch mit Anica Heinlein, Marathon-Staffel-Läuferin „CARE für Menschenin Not im Jemen“, Bonn
 
12:10-12:30 – WIE MÜSSEN WIR UNS VERMITTELN?
Gespräch mit Jochen Meister, Leitung Besucherservice/ Kunstvermittlung, und Katharina von Perfall, PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne e.V., und Dr. Markus Michalke, Stiftung Pinakothek der Moderne, München
 
Begrüßung
 
13.15-13.30
Dr. Angelika Nollert, Direktorin Die Neue Sammlung – The Design Museum
Dr. Markus Michalke, Vorsitzender des Stiftungsrates, Stiftung Pinakothek der Moderne
Dorothée Wahl, Vorsitzende des Vorstands, PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne
Konrad Meyer, EY, Leitung Region Bayern
Dietlinde Behncke und Miro Craemer, Konzeption und Leitung Togetthere-Xperience
 
Kultur
 
13:30-13:50 – WER BEKOMMT AM ENDE DEN LETZTEN STUHL?
Gespräch mit Dr. Angelika Nollert, Direktorin Die Neue Sammlung – The Design Museum, und Olaf Metzel, Künstler, München
 
13:50-14:05 – DIE FLUCHT UND DER KRIEG: WIE DIE LITERATUR HILFT
Poesie Lesung von Yamen Hussein, Syrischer Schriftsteller, Journalist und PEN. Stipendiat, München
 
14:10-14:25 – DIE KUNST DES WIDERSTANDS: KULTURARBEIT IN DER SAHARA
Vision von Désirée von Trotha, Autorin, Fotografin und Filmemacherin, München
 
14:30-14:45 – JOSEPH BEUYS: KUNST = GESELLSCHAFT
Gespräch mit Prof. Dr. Bernhart Schwenk, Kurator für Gegenwartskunst, Pinakothek der Moderne, München
 
Ressourcen/ Umwelt
 
15:00-15:15 – DISRUPTING HUNGER: HOW ENTREPRENEURS CAN SOLVE THE WORLD’S GREATEST CHALLENGE
TALK with Alex Sloan, Communications Consultant
@UN World Food Programme (WFP) – Innovation Accelerator, München
 
15:15-15:25 – WER PFLANZT HEUTE EINEN BAUM?
Statement von BotschafterIN „Plant-for-the-Planet“, München
 
15:30-15:45 – ZERO WASTE
Gespräch mit Hannah Sartin, Gründerin „Ohne – der verpackungsfreie Supermarkt“, München
 
15:45-16:00 – WAS IST EINE STADT?
Gespräch mit Mathieu Wellner, Architekt, Mitwirkender der Ausstellung „Does Permanence matter? Ephemeral Urbanism“ Architekturmuseum, München
 
Konflikte
 
16:15-16:30 – TRAUMA UND MIGRATION
Gespräch mit Dr. phil. Alexandra Liedl, Psychotherapeutin, REFUGIO, München
 
16:30-16:40 – MEIN LEBEN IN MÜNCHEN
Gespräch mit Festus Ogieayevbona, Bäcker/ Asylbewerber aus Nigeria, und Betreuerin Sonja Kramer, München
 
16:40-17:00 – HABEN KINDER EINE ZUKUNFT IN DER ALTERSGESELLSCHAFT?
Thesen von Prof. Dr. med. Stefan Burdach, Direktor der Klinik und Chefarzt Kinderklinik München Schwabing/ Technische Universität, München
 
Abschluss
 
17:15
TEXT von Meike Harms, POETRY SLAM-Bayerische Meisterin 2014, München