Programm. Textile Welten
Kuratorinnenführungen
DO, 27.07.2023, 18:30, Dr. Xenia Riemann-Tyroller
DO, 31.08.2023, 18:30, Dr. Polina Gedova
DO, 21.09.2023, 18:30, Dr. Xenia Riemann- Tyroller
Drop Sculpture
Workshop mit Textil Bildhauer Stefan Wischnewski
Mit verschiedenen leichten Nähtechniken per Hand und mit der Maschine werden Sitzsobjekte entstehen, die wir anschließend als „Drop Sculoture „performative vor der Pinakothek präsentieren und in Szene
SO, 30.07.2023, 13:30 – 17:30
mit anschließender Präsentation auf der Wiese
Nur mit Anmeldung unter
programm@pinakothek-der-moderne.de
Kostenlose Teilnahme ab 12 Jahre (Kind in Begleitung von Erwachsenen gelten als ein Teilnehmer)
Hinweis:
Die hergestellten Objekte können von den Teilnehmer:innen nach Absprache mit den Kuratorinnen bis Donnerstag 28.09.2023 abgeholt werden.
Interkultureller Workshop KunstWerkRaum konTEXTILE Skulpturen: Let’s interlace!
Spielerisch gestalten wir interessante Muster und Oberflächen und bringen Materialien aus dem Alltag mit neuen Dingen zusammen. Dieser interkulturelle Workshop richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Sprachkenntnissen. Die Vermittlungssprache ist einfaches, leicht verständliches Deutsch; nach Bedarf auch Englisch.
FR, 08.09.2023, 15:00 – 17:00
Mit Kalinca Vicente.
Kostenlose Teilnahme | Treffpunkt in der Rotunde |
Anmeldung (ab 7 Jahren, für Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen) unter KUNSTWERKRAUM@mpz-bayern.de
oder Tel.: 089 9541152-40 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich |
Gefördert durch PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne und dessen Partner Legero. The shoemakers.
Objekt-Speed Dating
„Object Speed Dating“ ist ein inzwischen international bekanntes Vermittlungsformat.
In bekannter Speed-Dating-Manier werden Besucher*innen dazu eingeladen, durch Objekte miteinander ins Gespräch zu kommen. Alle 5 Minuten wechseln sie den Ort und begegnen dabei anderen Dingen und Menschen.
In einem spielerischen Zugang werden inhaltliche Fragestellungen des modernen und zeitgenössischen Designs behandelt.
DO 14.09.23, 17:30 – 19:30
Mit Urte Ehlers
Workshop-Parties Punch and Knit
Wir laden zum Stricken und Punchen in das Museum ein. Während der Laufzeit der Ausstellung entsteht eine große Gemeinschaftsarbeit. Wolle und Werkzeuge stehen bereit. Bringt gerne auch eigene Materialien und Techniken mit. Bei Musik können wir uns austauschen und voneinander lernen.
DO, 03.08.2023, 18:00 – 20:00
DO, 14.09.2023, 18:00 – 20:00
mit KNIT OR KNOT aus dem städtischen Kunstraum Lothringer 13
DO, 21.09.2023, 18:00 – 20:00
Organisation: Bildung und Vermittlung, Pinakothek der Moderne. Mit Textilbildhauer Stefan Wischnewski.
Ohne Anmeldung (ab 6 Jahren) |
Kostenlose Teilnahme
Tastführung „Textile Welten“
Kuratorin Dr. Polina Gedova und Kulturvermittlerin Frauke M. Petry laden Menschen mit und ohne Sehbehinderung zu einer Tastführung ein.
Fünf Objekte der Ausstellung „Textile Welten“ werden eingehend beschrieben und im Gespräch erschlossen.
Daneben gibt es Tastobjekte im Original und als Relief-Zeichnungen. Eine jeweilige Assistenz oder Assistenzhunde sind herzlich willkommen.
Di, 19.09.2023, 16:45 – 18:00
Mit Dr. Polina Gedova und Frauke M. Petry
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Senior*Innen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt | Treffpunkt in der Rotunde
Anmeldung unter programm@pinakothek.de oder 089 23850-284 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich.
EINE STUNDE MIT … Dr. Xenia Riemann-Tyroller,
Dr. Polina Gedova
In unserer Reihe »Eine Stunde mit … « führen Sie diejenigen, die als Konservator*innen,
Kurator*innen, Restaurator*innen oder wissenschaftliche Mitarbeiter*innen täglich mit den Kunstwerken unserer Sammlungen und Ausstellungen arbeiten, sie erforschen oder erhalten.
DO 21.09.23, 18:30, mit Dr. Xenia Riemann-Tyroller
Begrenzte Anzahl an Plätzen. Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt. Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn an der Information, solange freie Plätze vorhanden sind.
Führung für Menschen mit Demenz
Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit Demenz; Begleitpersonen und Interessierte sind herzlich willkommen. Die Ausstellung sowie eine Auswahl an Objekten wird in leicht verständlicher Sprache und anhand einiger Materialproben vermittelt.
DI, 26.09.2023, 16:30 – 17:30
Mit Ruth Lobenhofer
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen | Senior*Innen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt | Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt | Treffpunkt in der Rotunde |
Anmeldung unter programm@pinakothek.de
oder 089 23850-284 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich.
Führung in Deutscher Gebärdensprache
Die Ausstellung sowie ausgewählte Werke werden von museum signer Birgit Fehn in deutscher Gebärdensprache vermittelt.
SO 23.07.2023, 11:00
DO, 28.09.2023, 17:30 – 18:30
Mit Birgit Fehn
Teilnahme im Eintrittspreis inbegriffen. Senior*Innen über 65 und Schwerbehinderte zahlen ermäßigten Eintritt. Die eingetragene Begleitperson hat kostenlosen Eintritt | Treffpunkt in der Rotunde |
Anmeldung unter programm@pinakothek.de
oder 089 23850-284 – Teilnahme bei freien Plätzen auch ohne Anmeldung möglich.
Textile Welten
Pinakothek der Moderne, München
Ausstellung
21.07. 2023 – 03.10. 2023