Ausstellung: Textile Welten
Ort: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Pinakothek der Moderne, München

Pressekonferenz: 20.07.2023, 11:00

Eröffnung: 20.07.2023, 19:00
Laufzeit: 21.07.2023 – 03.10.2023
 
Textilien gestalten die menschliche Existenz, sie sind Wegbereiter des Industrial Designs, wichtige Impulsgeber für die Entwicklung der künstlerischen Moderne, sie spiegeln die gegenwärtigen Themen von Umwelt und Nachhaltigkeit und sind zukünftige Garanten für Innovationen im räumlichen Gestalten und in Bauarchitektur. 

Die Neue Sammlung verfügt über bedeutende Textilien und Stoffe ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Sie zeigen die Entwicklung der industriellen und der kunsthandwerklichen Textilproduktion, aber auch wie in diesem Bereich die Grenzen zwischen Kunst und Design aufbrechen. Denn die Verbindung von Material und Ästhetik kann besonders im Textilen erforscht werden.

Industrie – Manufaktur – Kunst – Design: dies sind die miteinander verwobenen Elemente des Textilen, die in der Ausstellung thematisiert werden. Die Ausstellung zeigt einen pointierten Querschnitt aus der reichen Sammlung des Hauses und verknüpft sie mit gegenwärtigen Positionen aus Kunst und Design. Ein Blick in die Zukunft zeigt die Entwicklung neuartiger Stoffe, die unter den Gesichtspunkten von Social Design und Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcen, Herstellungsprozesse und Recycling eine große Bedeutung haben. Aber auch das Weben in die dritte Dimension betont das visionäre Potential.

KURATORINNEN:
Prof. Dr. Angelika Nollert, Dr. Xenia Riemann-Tyroller, Dr. Polina Gedova

GEFÖRDERT VON:
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne
 

WEITERE INFORMATIONEN:
Dr. Xenia Riemann-Tyroller
Die Neue Sammlung – The Design Museum
T +49 (0) 89-27 27 25-577
Xenia.Riemann-Tyroller@die-neue-sammlung.de

Dr. Polina Gedova
Die Neue Sammlung – The Design Museum
T +49 (0) 89-27 27 25-575
Polina.Gedova@die-neue-sammlung.de


Tine Nehler M.A.
Leitung Pressestelle
Pinakothek der Moderne
T +49 (0)89 23805-300
TINE.NEHLER@PINAKOTHEK-DER-MODERNE.DE

Diese Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden, sofern der Urhebervermerk korrekt und vollständig angegeben wird (meist: Eigentümer, Copyright Holder, Fotograf).

Druckstoff aus japanischem Musterbuch – Mihon-cho I, 1800-1850. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)

 

William Morris, Dekorationsstoff, Dessin Wey, 1883. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)

Hans Arp, Wandteppich Pique As – Constellation, 1930, für Galerie Myrbor. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)

Guna, Mola, 1860-1890, San Blas Inseln, Panama. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)

Guna, Mola, 1860-1890, San Blas Inseln, Panama. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)

Elisa Strozyk, Wooden-Textile Plaid, 2009 © Elisa Strozyk

Hella Jongerius, Unfoldable Cube #3 © Jongeriuslab

Hella Jongerius, Installation Unfoldable Cubes, 2021 (Gropius Bau 2021) © Laura Fiorio