Panorama Fabrics SUNKOLOR – macht das unsichtbare sichtbar

SUNKOLOR macht die unsichtbare UV-Strahlung durch eine unmittelbare, reversible
Farbveränderung im Textil sichtbar. Dadurch wird das Bewusstsein im Umgang mit der
Sonne in den Zeiten des Klimawandels gestärkt und zugleich die Möglichkeit gegeben, die
Sonne wieder in vollen Zügen zu genießen.

SUNKOLOR, entwickelt von Panorama Fabrics, ist eine innovative Technologie, die direkt in
ein Garn eingebunden ist. Sie macht UV-Strahlung durch eine Farbveränderung sichtbar und
kann aufgrund ihrer Garneigenschaften zu verschiedenen Textilprodukten verarbeitet
werden. Der Effekt benötigt weder Strom noch externe Sensoren. Der Fokus liegt auf der
Entwicklung von smarten Add-Ons, die in bestehenden Produkte integriert werden und so
möglichst viele Nutzer*innen erreichen. Erweitert werden diese durch Fashion Showpieces,
die durch großflächige Designs ein Bewusstsein für die Thematik der UV-Strahlung
entstehen lassen. Die Technologie selbst wird immer als Monomaterial hergestellt, was die
Grundlage für die Recyclingfähigkeit am Ende des Lebenszyklus darstellt.

Hinter Panorama Fabrics stehen die Designerinnen und Gründerinnen Gabriela Kapfer und
Karina Wirth, die sich auf die Erforschung und Produktentwicklung von klimareaktiven
Textilien spezialisiert haben.

SUNKOLOR-CONCEPT SUIT in Kollaboration zwischen Panorama Fabrics und dem Modelabel OBS

 

Made in Germany
by Panorama Fabrics
www.sunkolor.de
Instagram: panoramafabrics

Das SUNKOLOR Museumsband der Neuen Sammlung in Kollaboration mit Panorama
Fabrics kann im Museumsshop erhalten werden.

 

Outlook – Die aktuelle Forschungsarbeit dreht sich um die Entwicklung eines textilen UV-Indikators, der den aktuellen Index anzeigen kann.

Die SUNKOLOR Kordel wird im Bereich Accessoires und textile Add-Ons verwendet.

Das SUNKOLOR-Garn in den Farben sunset red und sunrise purple ist ein gesponnenes, synthetisches Garn, das industriell weiterverarbeitet werden kann.