Sagsoget. Alloy. Legierung

 

 

Audio


 

 

Texte in Leichter Sprache

 

 

 

Sagsoget. Alloy. Legierung.
Die Neue Sammlung – The Design Museum hat

Studierende von einer Hoch-Schule aus Israel eingeladen.

Die Studierenden haben eine Ausstellung gestaltet.

Die Hoch-Schule heißt:
Bezalel Academy of Arts and Design.

Der Name Bezalel kommt in der Bibel vor.

Die Bibel ist die heilige Schrift von den Christ*innen.

Bezalel ist dort der Name von einem
Kunst-Handwerker.

Academy of Arts and Design ist Englisch und 

man spricht es so aus:

Ä-käde-mie of Ahrts änd Di-sein.

Das bedeutet: Hoch-Schule für Kunst und Design.

Design ist Englisch und bedeutet: Form-Gebung oder Gestaltung.

Die Hoch-Schule ist in Jerusalem.

Jerusalem ist eine Stadt im Land Israel.

Der Fach-Bereich von der Hoch-Schule ist das 
Department of Jewelry and Fashion.

Das ist Englisch und man spricht es so aus:

Di-part-ment of Dschu-el-rie änd Fä-schn.

Das bedeutet: Fach-Bereich für Schmuck und Mode.

Den Schmuck in der Ausstellung haben Studierende von 
der Bezalel Hoch-Schule entworfen.

Auch ehemalige Studierende haben sich beteiligt.

Sie haben unterschiedliche Religionen und 

kommen aus unterschiedlichen Gruppen von der Bevölkerung.

Nach Israel sind nämlich Menschen aus vielen Ländern eingewandert.

Viele davon sind aus Deutschland gekommen.

Im Fach-Bereich für Schmuck und Mode von der Hoch-Schule
 mischen sich Einflüsse aus Europa und aus dem Nahen Osten.

Der Nahe Osten sind Israel und die arabischen Länder in Vorder-Asien.

Diese Mischung erzeugt spannende Gegensätze,

die sich aber gut ergänzen.

Diese Gegensätze zwischen den verschiedenen Kulturen zeigen sich 
auch an den
Schmuck-Objekten.

Die Gegensätze sind zum Beispiel zwischen:
•  Vergangenheit und Gegenwart
•  Einzel-Stück und Massen-Herstellung
•  Westen und Osten

Mit diesen Gegensätzen beschäftigen
sich 
alle Arbeiten an der Bezalel Hoch-Schule.

Das macht diesen Schmuck so besonders, 
und deshalb heißt er auch: Bezalel-Schmuck.

Hier kommen die unterschiedlichen Ideen zusammen und 
verschmelzen miteinander.

Die Künstler*innen nennen ihren Schmuck deswegen auch: Legierung.

Legierung bedeutet: Verschmelzung.

In Israel spricht man Hebräisch.

Das hebräische Wort für Legierung ist: Sagsoget.

Das englische Wort für Legierung ist: Alloy.

So ist auch der Titel von der Ausstellung entstanden.

Die Neue Sammlung – The Design Museum hat deswegen mit großer Freude die Professor*innen und Studierenden eingeladen.

Der Ort von der Ausstellung in der Neuen Sammlung heißt: 
Unter der Treppe.

Die Kuratorinnen von der Ausstellung sind:
Vered Kaminski und Einat Leader.

Eine Kuratorin oder ein Kurator betreut eine Ausstellung.

Die beiden sind auch Professorinnen an der
Bezalel Hoch-Schule.

Diese 25 Studierenden zeigen ihre
Schmuck-Objekte:

Dan Abitbul, Loris Alexis, Vered Anisimov,

Nava Hadar Avnit, Anaelle Attab Azoulay, 

Ido Berenstain, Ksenia Bilder, Klil Buchris,

Avigail Capon, Michal Caspi, Moran Cohen, 

ohar Fadlon, Adi Farber, Carmel Goldental,

Ahlam Kaysi, Hasan Kurd, Noga Mazover, 

Moriah Levine Pollack, Nour Qaimari Itai Shiftan, 
Fatma Shkirat, Yuval Elazari Volcani, Sofia Zakharova, 
Mai Zarkawi, Yasmin Zehavi und Suzan Zriean.


Die Neue Sammlung

Pinakothek der Moderne, München
Ausstellung

12.03.2023 – 30.07.2023