KI.ROBOTIK.DESIGN
Die Neue Sammlung – The Design Museum zeigt in
dieser Ausstellung wieder neue Entwicklungen im Design.
Design ist Englisch und bedeutet: Form-Gebung oder Gestaltung.
Man spricht es so aus: Di-sein.
Dieses Mal geht es um das Design von diesen
neuen technischen Entwicklungen:
• K.I.
K.I. spricht man so aus: ka-i
Das bedeutet: Künstliche Intelligenz.
Intelligenz bedeutet: Verstand.
K.I. möchte menschliche Intelligenz mit Hilfe
von Maschinen nachbauen.
• Robotik
Robotik ist eine Wissenschaft, die sich mit
dem
Entwickeln von Robotern beschäftigt.
Roboter sind Maschinen,
die Arbeit für die Menschen übernehmen können.
In der Ausstellung zeigt Sami Haddadin,
wie er seine Erfindungen gestaltet hat.
Sami Haddadin ist ein deutscher Wissenschaftler und
Professor an der Technischen Universität München.
Er ist für seine Forschungen im Bereich Robotik und K.I. auf
der ganzen Welt berühmt.
Robotik und K.I. sind große Herausforderungen für uns heute.
Die Zukunft von Gesundheit, Arbeit und Mobilität hängen eng
mit Robotik und K.I. zusammen.
Mobilität bedeutet: Fort-Bewegung.
Die Ausstellung von Sami Haddadin und seinem Team zeigt
die Entstehung, Gegenwart und Zukunft von Robotik und K.I.
Die Ausstellung hat 4 Kapitel:
• Kapitel 1 zeigt die Geschichte von K.I.:
von der ersten Idee bis zu den Algorithmen von
heute.
Algorithmen sind eine Folge von Befehlen,
mit denen ein Computer eine bestimmte Aufgabe
löst.
• Kapitel 2 zeigt eine böse Seite von K.I. in der
Zukunft:
wenn K.I. alles beobachten und
wissen kann.
• Kapitel 3 zeigt Roboter als Maschinen
mit Armen und Händen,
ähnlich wie bei einem
Menschen.
• Kapitel 4 ist der Mittelpunkt von der Ausstellung:
Hier sind Roboter miteinander verbunden.
Besucher*innen in der Ausstellung oder im
Internet können
die Roboter zeichnen oder
schreiben lassen.
So schaffen die Besucher*innen
ein gemeinsames Schrift-Stück.
Es kann zeigen, was unsere Gesellschaft denkt.