DNS-Chairs by Steffen Kehrle/ASK


Deutsch Audio



Das Münchner Designstudio ASK (Atelier Steffen Kehrle) entwickelte in Kooperation mit dem Unternehmen Thonet die sogenannte DNS-Chair-Reihe für Die Neue Sammlung – The Design Museum. Im Rahmen der Ausstellung werden die Studien für einen Stuhl und dem dazugehörigen Stehsitz gezeigt, die ohne Restriktion in Bezug auf zeitliche oder gestalterische Limits entstanden sind.
Dadurch soll das formale und entwicklungstechnische Potenzial der Möbel vollständig ausgeschöpft werden, bevor sie in Produktion gehen können.

Wie werden wir zukünftig sitzen? Wie sehen moderne Architekturen heute und morgen aus?
Da das Arbeiten bereits heute flexibel und mobil ist, bestimmt die Idee des agilen Sitzens den Entwicklungsprozess. Ebenso werden zukunftsweisend Überlegungen zu Produktionstechnologien und Materialverbrauch thematisiert.

Von der ersten Ideenskizze bis zum 3D gedruckten Modell sind die Entwicklungsschritte des Stuhls zu sehen. Um keine Studie hervorzuheben, zu werten oder in anderer Form gesondert zu präsentieren und um keine spezielle Materialität vorwegzunehmen, wurden alle Modelle einheitlich weiß lackiert.



 

Leicht verständliche Sprache

 

Stühle für Die Neue Sammlung:
Ein Projekt mit Steffen Kehrle und seinem Team


Leichte Sprache Audio



Die Neue Sammlung hat mit Steffen Kehrle

ein Projekt gemacht.


Steffen Kehrle ist ein wichtiger Designer aus München.


Das Projekt heißt: DNS-Chairs.


DNS ist die Abkürzung für: Die Neue Sammlung. 
Chairs ist das englische Wort für Stühle.


Sie sprechen es so: Tschährs.


Steffen Kehrle hat die Aufgabe gehabt:

Wie können Stühle für unser Museum aussehen?


In München hat Steffen Kehrle ein Design-Atelier. 
Atelier ist ein französisches Wort.

Sie sprechen es so: A-tel-jee.

Ein Atelier ist eine Werkstatt 


für Künstlerinnen und Künstler.


Die Ausstellung über das Projekt DNS-Chairs zeigt 
die Entwürfe für einen Stuhl und für einen Steh-Sitz.


Das Atelier Steffen Kehrle hat darüber nachgedacht:


Wie sitzen wir in der Zukunft?
Wie schaut die Architektur in der Zukunft aus?
Wie arbeiten wir in der Zukunft?
Wie stellen wir die Möbel in der Zukunft her?
Aus welchem Material sind die Möbel in der  Zukunft?


Die Ausstellung zeigt alle Entwicklungs-Schritte:
 vom 1. Entwurf bis zum letzten Entwurf aus


dem 3D-Drucker.


Ein 3D-Drucker ist eine Maschine und 


stellte diesen Stuhl und diesen Steh-Sitz


aus Kunst-Stoff her. 


3D bedeutet: 3 Dimensionen.

Das heißt: Ein Objekt sieht aus wie in der Wirklichkeit. 


Ein Computer-Programm macht den Plan für


den 3D-Druck.


Alle Stühle haben einen weißen Lack.


So können Sie die Entwürfe für die DNS-Chairs 
besser vergleichen. 


Nur ihre Form ist wichtig.