Ingo Maurer, Pendulum, 2019, Die Neue Sammlung – The Design Museum, Pinakothek der Moderne. Foto: Patrizia Hamm

Die archaische Form des Eies und seine konstruktive Perfektion faszinieren seit jeher. Das schwingende Pendel ist ein physikalisches Phänomen der Natur, das schon den Ägyptern Orientierung bot.
Die Beobachtung eines Pendels gehört zu den kinetischen Erlebnissen, die sich durch ihre Ruhe und Regelmäßigkeit auf unser Wohlbefinden auswirken.
Diese Kombination aus harmonischer Form des Eies und der beruhigenden Bewegung des Pendels sind die Ausgangspunkte für Ingo Maurers Pendulum, das schwingend oder im Ruhezustand eine neue Raumerfahrung ermöglicht.

Ab 2019 wird die Rotunde regelmäßig alternierend mit einem ortsspezifisch geschaffenen Werk bespielt: als Ausdruck der Transdisziplinarität der Pinakothek der Moderne sowie zur Belebung des Eingangsbereiches.


Zum Auftakt zeigt die Neue Sammlung – The Design Museum bis zum 19 Juli 2020 die Installation „Pendulum“ des Licht-Designers Ingo Maurer.


Ab 2020 werden daran anschließend Projekte der Sammlung Moderne Kunst, der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, der Staatlichen Graphischen Sammlung München und des Architekturmuseums der TU München folgen.

 

Siehe auch:
Design+. Making of. Pendulum
Ingo Maurer intim. Design or what?

 

Pinakothek der Moderne, München
Installation
03.05.2019 – 23.08.2020