Paula Scher – Type is Image
23.06.2023 – 22.09.2024
Paternosterhalle der Pinakothek der Moderne
Eröffnung: 22.06.2023, 19:00

Pressekonferenz: 22.06.2023, 11:00
in Anwesenheit von Paula Scher

Mit „Paula Scher. Type is Image“ zeigt Die Neue Sammlung – The Design Museum die erste Einzelausstellung der amerikanischen Grafikdesignerin in Deutschland.

Paula Scher gilt als einflussreichste Grafikdesignerin ihrer Generation. Seit den 1970er Jahren steht sie für innovatives und kompromissloses Design. Ihre Entwürfe haben Generationen von Designer:innen geprägt. 1991 wurde sie Partnerin in der New Yorker Niederlassung von Pentagram. Für Ihre Arbeiten hat sie über 100 Auszeichnungen erhalten, unter anderem die AIGA Medal, den National Design Award der U.S.A. sowie die Type Directors Club Medal. Zuletzt wurde sie im Jahr 2023 vom German Design Award mit dem Titel „Personality of the Year“ geehrt.

Im Zentrum der Arbeit von Paula Scher (geb. 1948) steht immer die Typografie. Sie entwickelt Zeichen und Buchstaben, die wie Bilder kommunizieren. Durch Form, Größe, Ausrichtung und Farbe vermitteln sie ihre Botschaften, noch bevor sie gelesen werden. So erschafft Scher Motive und Erscheinungsbilder, die sich unmittelbar einprägen. Paula Schers Repertoire an typografischen Formen erscheint unerschöpflich und wird oft inspiriert durch eine lebenslange Sammelleidenschaft insbesondere für historische und marginale Schrifttypen.

Mit „Type is Image“ setzt Die Neue Sammlung ihre Tradition fort, bedeutende zeitgenössische Designer:innen zu einer ortsspezifischen Installation einzuladen. Paula Scher ist dieser Einladung mit einer begehbaren Werkschau gefolgt, die es dem Publikum ermöglicht, in ihre Welt einzutauchen. Vom Boden über die Wände bis zu hängenden Buchstaben und Plakaten werden die Besucher:innen umgeben von den Arbeiten Paula Schers. Selbst die Vitrinen werden von Buchstaben getragen. Von jedem Standpunkt aus ergeben sich neue Perspektiven und interessante Zusammenspiele verschiedener Arbeiten.

In dieser einzigartigen Rauminstallation wird das Werk Paula Schers auf sehr besondere Weise erfahrbar. Die Ausstellung zeigt Auftragsarbeiten von Schers Anfängen bis in die Gegenwart. Vom Erscheinungsbild des Public Theater in New York über die Kampagne für den Strand von Rockaway Beach nach der Zerstörung durch Hurrikan Sandy 2012 bis hin zu ihren Raum- und Fassadengestaltungen wird das gesamte Spektrum von Schers Erscheinungsbildern sichtbar.

Daneben sind freie Arbeiten zu sehen, in denen sich die Designerin als aufmerksame, mutige und humorvolle Beobachterin und Kommentatorin ihrer Zeit offenbart. Hierzu gehört beispielsweise ihre Broschüre zu „Nutzlosen Informationen“ („useless information“), in der sie bereits 1994 so kritisch wie ironisch auf das Überangebot an frei verfügbaren Ratschlägen reagierte.

In großen, typografisch gestalteten Vitrinen können die Ausstellungsbesucher:innen dem Arbeitsprozess der Grafikerin nachspüren. Zum ersten Mal sind hier originale Vorzeichnungen und Entwürfe ikonisch gewordener Gestaltungen Paula Schers öffentlich ausgestellt, wie zum Beispiel die Vorlage für „The Many Styles of Paula Scher“, in denen sie sich in 13 Variationen ihres Selbstporträts mit weiblichen Typen, Stereotypen und Zuschreibungen auseinandersetzt.

Seit ca. 20 Jahren gilt ein eigenes Interesse von Paula Scher handgemalten Landkarten. Auch hier liegt ein Hauptaugenmerk auf der Schrift. Geografische Informationen werden durch die Anordnung und Form von Ortsbezeichnungen vermittelt. Dabei stellt Paula Scher die scheinbare Objektivität von Karten in Frage und zeigt gezielt ungenaue, subjektive Eindrücke der gezeichneten Regionen. Eine solche Karten bildet auch den Boden der Ausstellung. Paula Scher hat sie eigens für die Präsentation in der Neuen Sammlung entworfen.

Zur Ausstellung erscheint ein großformatiges Posterbuch, für das Paula Scher 101 Plakate und Motive aus ihrem Gesamtwerk ausgewählt hat. Die Plakate können einzeln entnommen werden. Der besondere Reiz dieses Buches entfaltet sich, wenn man darin blättert. Zwei Hälften unterschiedlicher Motive bilden auf jeder Doppelseite ein neues Ganzes. Gleiches und Ungleiches trifft so aufeinander und provoziert unterschiedlichste Reaktionen, sei es Überraschung, Verunsicherung, Ablehnung oder ein Lachen. Dadurch zeigt das Buch nicht nur einen Querschnitt durch Schers Schaffen, sondern ist auch ein Zeugnis ihrer Kreativität, ihres Witzes und ihrer Freude an neuen Kombinationen.
Die Publikation erscheint im Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln.

Gefördert von
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne
Allianz
K. S. Fischer Stiftung


WEITERE INFORMATIONEN:

Dr. Caroline Fuchs

Die Neue Sammlung – The Design Museum
T +49 (0) 89-27 27 25-565
Caroline.fuchs@die-neue-sammlung.de


Tine Nehler M.A.
Leitung Pressestelle
Pinakothek der Moderne
T +49 (0)89 23805-300
tine.nehler@pinakothek-der-moderne.de

GEFÖRDERT VON:
PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne
Allianz

K. S. Fischer Stiftung

Diese Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden, sofern der Urhebervermerk korrekt und vollständig angegeben wird (meist: Eigentümer, Copyright Holder, Fotograf).

Paula Scher, The big a, Plakat 1991. © Paula Scher

Paula Scher, Him, Plakat 1994. © Paula Scher

Paula Scher, The Diva is Dismissed, Plakat 1994. © Paula Scher

Paula Scher, Bring in ´da Noise, bring in ´da Funk – The Public Theater, Plakat 1995. © Paula Scher

Paula Scher, Bring in ´da Noise, bring in ´da Funk – The Public Theater, Plakat 1997. © Paula Scher

Fassadengestaltung für das New Jersey Performing Arts Center, 2001. Foto: Peter Mauss. © Paula Scher

Fassadengestaltung für das New Jersey Performing Arts Center, Detail, Foto: Peter Mauss. 2001. © Paula Scher

Paula Scher, YouMe, Plakat 2015. © Paula Scher

Paula Scher, Henry V – The Public Theater, Plakat 2016. © Paula Scher

Paula Scher, QUAD. Installationsansicht 2017. Foto: Peter Mauss. © Paula Scher

 

 

 

 

Paula Scher, The New School Donor Wall, Installationsansicht 2019. Foto: James Shanks. © Paula Scher

Paula Scher. Porträt. 2021. Foto: Christopher Garcia Valle

Paula Scher, Rockaway Beach, Installationsansicht 2013. © Paula Scher.

Paula Scher, Rockaway Beach, Installationsansicht 2013. Foto: Albert Vecerka / Esto. © Paula Scher

Paula Scher, Ballet Tech, Plakat 2000. © Paula Scher

Paula Scher, Blowing Up Helvetiva #3, Plakat 2022. © Paula Scher

Paula Scher, The Many Styles of Paula Scher, Plakat für die AIGA Washington 1990, Probedruck, 1990