Jörg Thadeusz im Gespräch mit Marcel Wanders
Marcel Wanders gilt in der Szene als „Enfant terrible“. Seine Entwürfe sind außergewöhnlich, unkonventionell und spannend. Der mehrfach ausgezeichnete niederländische Designer erlangte 1996 mit seinem “Knotted Chair” für Droog internationale Bekanntheit. Viele seiner Objekte sind Designikonen geworden. Im Hinblick auf eine neue ‚Designära’ in der Gestalter, Handwerker und Nutzer wieder vereint sind, geht es Wanders vor allem um das Menschliche im Designprozess. Er widersetzt sich Gestaltungsdogmen und Technokratie und richtet sein Augenmerk statt dessen auf ganzheitliche Lösungen. In seiner Designwelt ersetzt er die Kälte der Industriekultur durch die Poesie, Fantasie und Romantik verschiedener Epochen und erweckt diese in einem zeitgenössischen Kontext wieder eindrucksvoll zum Leben.
Jörg Thadeusz (47) ist Radio und TV Journalist. Neben seiner Interviewsendung „Thadeusz“ im RBB, moderiert er zahlreiche Veranstaltungen, so z.B. für den Bund deutscher Industrie (BDI), Audi oder den Deutschen Bundestag. 2015 präsentierte er das offizielle Fest zum Tag der Deutschen Einheit vor dem Reichstagsgebäude in Berlin. Er ist Autor von drei Romanen, alle erschienen im Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln.
Ort: Pinakothek der Moderne
Mitschnitt (Kurzversion, Sprache: Englisch): Mittwoch, 24.02.2016
Partner: MCBW