Konzert zur Ausstellung Ins Freie
Die Neue Sammlung – The Design Museum
DO. 30.06.2022, 18:00 – 19:00 
Pinakothek der Moderne, München

 

EINTRITT FREI.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (Ausgabe Teilnahmebändchen für den Ausstellungsraum)


Zehn Studierende der Hochschule für Musik und Theater München widmen sich unter der Leitung von Prof. Reto Bieri dem Ausstellungsthema „Ins Freie“. Das Konzert in drei Teilen und an drei Orten spiegelt die Sehnsucht nach Freiraum und Freiheit wider. Die Musiker:innen beginnen im Ausstellungsraum, wandern im zweiten Teil in die Rotunde und spielen abschließend draußen vor der Pinakothek der Moderne. Musik und Raum kommen gleichermaßen in Bewegung. Die einzelnen Musikstücke kreisen um die Themen Klingende Wälder und Wiesen, Be-freite Töne sowie Fernweh und Reiselust. Sitzmöglichkeiten im Innen- und Außenraum laden zum Verweilen ein.

Teil 1 Drinnen: Im Ausstellungsraum „INS FREIE“
Teil 2 Nach draußen: Rotunde / Treppe Ost
Teil 3 Draußen: Außenbereich Haupteingang Nord

 

 

Text in Leicht verständlicher Sprache

 

 

 

Konzert zur Ausstellung: Ins Freie

Das Konzert ist am: 30. Juni 2022 von 18 Uhr bis 20 Uhr. Es findet statt in: Die Neue Sammlung – The Design Museum. Die Neue Sammlung ist ein Teil von der Pinakothek der Moderne. Die Pinakothek der Moderne ist ein großes Museum.

Beim Konzert spielen 10 Studierende von der Hochschule für Musik und Theater München. Professor Reto Bieri leitet das Konzert.

Es passt zum Inhalt von der Ausstellung in der Neuen Sammlung mit dem Namen: Ins Freie.

Dieser Name drückt die Sehnsucht nach Freiheit und nach dem Aufenthalt in der Natur aus.

 

 


Das Konzert besteht aus 3 Teilen an 3 Orten:
· Der erste Teil ist drinnen im Ausstellungs-Raum.
· Dann gehen die Musiker:innen in die Rotunde zur Treppe-Ost. Die Rotunde ist der Eingangs-Bereich. Sie hat eine runde Form. Die Musiker:innen spielen dort den zweiten Teil vom Konzert.
· Den dritten Teil können Sie draußen vor dem Haupt-Eingang von der Pinakothek der Moderne hören.

Die 3 Teile von der Musik haben diese Themen:
· die Geräusche im Wald und auf den Wiesen
· ohne Noten gespielte Töne ganz nach Gefühl Sehnsucht nach anderen Ländern

Drinnen und draußen können Sie gemütlich sitzen und den Musiker:innen zuhören.


PROGRAMM
Teil 1: Drinnen
„Im Labor“ | Be-freite Töne | Unerhörte Weiten | Klingende Wälder und Wiesen | „Ich fühle Luft von anderem Planeten“ (Stefan George / Arnold Schönberg)

„Imaginary Landscape“
Hans Abrahamsen (*1952)
„WALDEN“ – Woodwind Quintet Nr. 2 (1978)
für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (12’)

„freitonal»
Arnold Schönberg (1874–1951)
„Etwas langsam“
3. Satz aus dem Quintett für Flöte, Oboe,
Klarinette, Horn und Fagott op. 26 (10’)

Teil 2: Nach draußen
Verwandlung | „Once upon a time the world was round and you could go on it around and around.“ (Gertrude Stein / John Cage)

John Cage (1912–1992)
FIVE
für fünf Performer (5’)

Claude Debussy (1862–1918)
Syrinx
für Flöte Solo (3’)

John Cage (1912–1992)
Nr. 2 „Story“ aus „Living Room Music“
für 4 Performer (ohne Flöte) (2’)

Teil 3: Draußen
Fernweh | Sehnsucht | 1900 | „Ausstellung der Welt“ | Wind und Weite | Natur | Exotik | Reiselust

John Cage (1912–1992)
Nr. 2 „Story“ aus „Living Room Music“
für 10 Performer (2’)

André Caplet (1878–1925)
Suite Persane (1901)
für 2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Hörner, 2 Fagotte (Doppelquintett)
1. Sharki (Chant d’amour). Allegretto
2. Nihavend. Andantino
3. Iskia Samaïsi. Vivo (20’)


Kammermusikklasse (Holzbläser) der Hochschule für Musik und Theater München

‏Pablo Alcántara Martínez, Flöte
‏Hualin Jia, Flöte
‏Jeong Hun Heo, Oboe
‏Hyeondeok Seo, Oboe
‏Carmen Rodriguez, Klarinette
‏Ariane Llor, Klarinette
‏Sophia Reuter, Horn
‏Sebastian Lampert, Horn
‏Ines Pyziak, Fagott
‏Kazuki Nagata, Fagott


‏Eine Kooperation der Neuen Sammlung – The Design Museum mit der Hochschule für Musik und Theater München und Kunstareal München