KONSTANTIN GRCIC – DESIGN IS WORK
Dokumentarfilm von Gereon Wetzel, 54 Min. Deutschland 2017
Konstantin Grcic gilt weltweit als einer der innovativsten und tiefschürfendsten Produktdesigner.
„Design is Work“ folgt dem Designer über ein Jahr durch die unterschiedlichen Bereiche seiner Arbeitswelt: Dem Entwerfen in seinem Atelier mit seinem Team, dem Ringen um die richtigen Entscheidungen mit dem Auftraggeber, dem Trubel des „Salone“ (Möbelmesse Mailand) und der Planung einer Ausstellung in der Pinakothek der Moderne, München. Hier wird anhand von Entwurfsmodellen die Entstehungsgeschichte seines bekanntesten Werkes, dem „chair_ONE“ erfahrbar gemacht – von den ersten Modellskizzen bis zum fertigen Produkt. Im Film werden diese Schritte anhand von Grcics damals aktuellem Projekt nachvollzogen: eine Möbelserie aus Eisenguss, erdacht und entwickelt zusammen mit der traditionsreichen italienischen Design Firma „Magis“ und seinem schillernden Firmenchef Eugenio Perazza. Hier zeigt sich: Design ist wirklich viel Arbeit – aber auch noch ganz viel mehr.
Bonus: Werkstattgespräch mit Konstantin Grcic, Tim Bechthold (Leiter des Conservation Department, Die Neue Sammlung – The Design Museum) und Hubert Filser (Journalist) über die Modellserie des „chair_ONE“, anlässlich der Ausstellung The Good, The Bad, The Ugly in der Pinakothek der Moderne, München.
Gereon Wetzel, geboren 1972 in Bonn. Nach dem Studium der Archäologie an der Universität Heidelberg studierte Wetzel Dokumentarfilm an der HFF München (2000-2006). Der Autor, Dozent und Filmemacher lebt in München.
Der Film ist erhältlich über www.doccollection.de oder im Handel.
SZ-Filmbesprechung von Laura Weißmüller