Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über die Ausstellungen, das Programm, die Öffnungszeiten und die Eintrittspreise der Neuen Sammlung. Weiter unten finden Sie auch einen Link zur physischen und digitalen Barrierefreiheit sowie Informationen zu dem Vermittlungsprogramm des Museums. 

Sammlung

Die Neue Sammlung – The Design Museum zählt weltweit zu den größten und bedeutendsten Museen für angewandte Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die internationale Sammlung von 1900 bis heute umfasst über 100.000 Objekte aus 20 Sammlungsgebieten, wie zum Beispiel Möbel und Grafik, Keramik und Glas, Schmuck und Geräte sowie die Themen Mobility und IT-Design. Im Bereich von Produkt- und Industriedesign ist Die Neue Sammlung führend.

 

Gründungsgeschichte

Genauso gilt Die Neue Sammlung – The Design Museum als das älteste Designmuseum der Welt. 1903 wurde die „Münchner Vereinigung für angewandte Kunst“ gegründet, welche sich 1911 in „Münchner Bund“ umbenannte. Eine erste Sammlung bildete die seit 1912 aufgebaute „Moderne Vorbildersammlung“. Die Sammlung unterschied sich stark von Museen für angewandte Kunst oder Museen für Kunst und Gewerbe, weil das Interesse der jeweiligen Moderne und damit zeitgenössischen Formgestaltungen galt. Das Museum wurde 1925 gegründet und ein Jahr später in der Prinzregentenstraße eröffnet.

 

Standort und Architektur

Seit 2002 befindet sich Die Neue Sammlung in der Pinakothek der Moderne. Das Gebäude beherbergt vier Museen: für Kunst, Architektur, Grafik und Design. Das Grundstück der Pinakothek der Moderne befindet sich in Maxvorstadt, auf dem Kunstareal, umgeben von Universitätsbauten. Ursprünglich befand sich auf dem Gelände die 1823 erbaute Türkenkaserne. Sie wurde zu großen Teilen im 2. Weltkrieg zerstört und so wurde der unbebaute Platz fast 20 Jahre lang für die Auftritte des Zirkus Roncalli genutzt. 1990 beschloss sich die Bayerische Staatsregierung das Grundstück als Baugrund für Museen auszuweisen. Der Münchner Architekt Stephan Braunfels überzeugte 1992 mit seinem Entwurf, bei dem die Bedürfnisse aller vier Museen beachtet wurden. Durch den Eingang in der Barerstraße ergibt sich eine verbindende Achse zur Alten und Neuen Pinakothek sowie zur Innenstadt.

 

Ihr Museumsbesuch

Zu den Öffnungszeiten und Preisen geht es hier.

Zum Ausstellungsprogramm geht es hier.

Zu Informationen über die physische und digitale Barrierefreiheit geht es hier.

 

Vermittlungsangebote

Die Neue Sammlung – The Design Museum bietet seit 2020 Raumtexte in Leichter Sprache, die analog, digital und als Audiodateien zur Verfügung stehen. Damit bietet das Museum bereits Zugänge auf folgenden Sprachniveaus


Texte in

– C1 Deutsch
– C1 Englisch
– A2 Deutsch
– A2 Englisch


Hörtexte in
– C1 Deutsch
– C1 Englisch
– A2 Deutsch
– A2 Englisch

 

In Planung ist ein digitales und taktiles Vermittlungsangebot, das einzelne Objekte der Neuen Sammlung erfahrbar machen wird. Das Angebot wird sich an Menschen mit Seh-, Hör- und kognitiven Einschränkungen richten und soll Ende 2023 zur Verfügung stehen.

Die Pinakothek der Moderne bietet sowohl Hörführungen als auch Führungen in Gebärdensprache an.

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.