Foto: A. Bröhan, Deckeltöpfe, Kangxi-Ära (1662-1722), Hartporzellan, China

Sammlung Seltmann – Porzellan aus China

Neuaufstellung im Keramikmuseum

„Das Verlangen nach Porzellan ist wie das Verlangen nach Orangen“ (August der Starke).

Mit der Donation Maria Seltmann kam das Zweigmuseum der Neuen Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst München – 1994 als erstes seiner Art in Bayern – in den Besitz eigener Bestände.
Die in Weiden ausgestellten Beiträge verschiedener bayerischer Staatsmuseen erfahren damit eine geradezu ideale Ergänzung.
Es gelang dem Weidener Unternehmer
Dr. h.c. Wilhelm Seltmann (1895-1967), selbst Besitzer mehrerer Porzellanfabriken, innerhalb nur zweier Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts eine Sammlung chinesischen Porzellans vom 17. bis zum frühen 20. Jahrhundert zusammenzutragen.
Es dauerte nochmals über ein Vierteljahrhundert, bis diese außergewöhnliche Privatsammlung 1994 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnte.
Die weit über 100 erlesenen Exponate aus der gesamten Qing-Periode (1644-1912) sind nun wieder in einer Neuaufstellung im Keramikmuseum in Weiden zu sehen.

Führungen sind auf Anfrage möglich.

 

Internationales Keramik Museum. Weiden
Ausstellung
02.10.2021 – 30.12.2023