HIDALGO. INS FREIE. OPEN-AIR-MUSIKEVENT
SO, 17.07.2022, 14:00 – 22:00
EINTRITT FREI
Das Klassik-Start-Up HIDALGO bespielt gemeinsam mit dem Arcis Saxophon Quartett das Kunstareal München. Die musikalische Installation bezieht sich auf die Ausstellung INS FREIE. In Anlehnung an diesen Titel lotet Regisseur Tom Wilmersdörffer den Begriff Freiheit mit klassischer Musik, Videokunst und Performance aus – und bindet die Zuschauer:innen aktiv ein.
Die insgesamt vier musikalischen Interventionen starten nacheinander um 14 Uhr, 16 Uhr, 18 Uhr und 21 Uhr an der Nordseite der Pinakothek der Moderne. Die Musiker:innen radeln durch das Kunstareal, werden vom Publikum in Folie verpackt und geben bei Einbruch der Dunkelheit ein Abschlusskonzert.
PROGRAMM
Vier Musikalische Interventionen
Ort: Nordseite der Pinakothek der Moderne
I. Homo Ludens
Beginn: 14:00
Nur im Spiel ist der Mensch frei. Das Arcis Saxophon Quartett radelt musizierend auf einem Beer-Bike durch das Kunsta-real. Das Publikum kann es mit eigenen Fahrrädern begleiten und an der „Konzertbewegung“ mitwirken. Die Karawane fährt rund 45 Minuten lang durch die umgebenden Straßen und kehrt am Schluss zur Pinakothek der Moderne zurück.
II. Die Unfreiheit des geistigen Mitläufers
Beginn: 16:00
Wie kommunizieren wir und welche Informationen bleiben auf der Strecke? In der zweiten Intervention tagt das Arcis Saxophon Quartett an einem langen Konferenztisch vor der Pinakothek der Moderne. Die Klänge werden über Lautspre-cher verzerrt und das Publikum kann über Regler selbst eingreifen. Was gespielt wird, ist nicht das, was man hört.
III. Bedingtheit des Willens
Beginn: 18:00
Wrap-Up-Meeting auf der Wiese neben dem FUTURO-Haus: Die vier Musiker:innen spielen Rücken an Rücken auf ihren Blasin-strumenten und lassen sich dabei von den Zuschauer:innen in Folie einwickeln. Das Musizieren fällt ihnen immer schwerer – bis das Quartett zu einem einzigen Block verschmilzt und selbst die Luft zum Atmen knapp wird.
IV. Take a Seat – Das Handwerk der Freiheit
Beginn: 21:00
Das Programm „JSB:48“ wird erstaufgeführt mit Stücken aus „Das wohltemperierte Klavier“ von Johann Sebastian Bach, neu komponierten zeitgenössischen Präludien sowie den „24 Préludes and Fugues” von Nikolai Kapustin. An der Fassade der Pinakothek gibt es dazu eine Videoperformance mit szenischen Bildern über Freiheit und Unfreiheit.
Alternativen bei Schlechtwetter
Ins Freie heißt, wetterfest zu sein. Alle Aktionen werden auch bei Schlechtwetter durchgeführt.
Arcis Saxophon Quartett
:
Sopransaxophon – Claus Hierluksch
Altsaxophon – Ricarda Fuss
Tenorsaxophon – Edoardo Zotti
Baritonsaxophon – Jure Knez
Text in Leicht verständlicher Sprache
Große musikalische Freiluft-Veranstaltung
zur Ausstellung: Ins Freie
Die Musik-Veranstaltung im Freien ist am:
17. Juli 2022 von 14 Uhr bis 22 Uhr.
Sie findet im Kunst-Areal statt.
Im Kunst-Areal gibt es noch viele andere Museen.
Zum Beispiel: die Alte Pinakothek, das Lenbach-Haus oder das Museum Brandhorst.
Die Veranstalter:innen sind:
· Die Neue Sammlung – The Design Museum· Pinakothek der Moderne
· Kunst-Areal München
Das Konzert-Erlebnis passt zum Inhalt von der Ausstellung: Ins Freie.
Dieser Name drückt die Sehnsucht nach Freiheit und nach dem Aufenthalt in der Natur aus.
Die Veranstaltung findet auch dann statt,
wenn das Wetter schlecht ist.
Tom Wilmersdörffer leitet die Veranstaltung.
Sie besteht aus: einem Konzert, Video-Kunst und einer Performance.
Performance ist Englisch und bedeutet: Aufführung oder Auftritt.
Man spricht es so aus: Pör-for-mäns.
Auch die Zuschauer:innen können mitmachen.
Die Musik-Firma Hidalgo hat die Idee zu diesem Programm gehabt.
Sie haben Musiker:innen dazu eingeladen.
Beim Konzert spielt das Arcis Saxophon Quartett.
Ein Quartett besteht aus 4 Saxophon-Spieler:innen:
Claus Hierluksch, Ricarda Fuss, Edoardo Zotti und Jure Knez.
Ein Saxophon ist ein Blas-Instrument.
Man spricht es so aus: Saxo-fon.
Welches Programm gibt es?
Das Programm beginnt an der Nord-Seite von
der Pinakothek der Moderne.
Dort ist auch der Eingang vom Museum.
Die Musiker:innen spielen 4 Musik-Stücke zu unterschiedlichen Zeiten:
um 14 Uhr, um 16 Uhr, um 18 Uhr und um 21 Uhr.
Wenn es dunkel wird, dann gibt es ein Abschluss-Konzert.
Der erste Auftritt beginnt um 14 Uhr.
Er hat den Namen: Homo Ludens.
Das ist Lateinisch und bedeutet: Der spielende Mensch. Der Name soll bedeuten:
Der Mensch kann sich nur beim Spielen frei entfalten.
Das Arcis Saxophon Quartett fährt dabei mit
einem Bier-Fahr-Rad durch das Kunst-Areal.
Auf dem Bier-Fahr-Rad sitzen sich die vier Musiker:innen auf Bänken gegenüber.
Alle müssen in die Pedale treten,
aber nur eine Person lenkt.
Dabei spielen die Musiker:innen auf ihren Instrumenten.
Das Publikum kann es mit eigenen Fahr-Rädern begleiten.
Der Bier-Fahr-Rad und die anderen Fahr-Räder fahren ungefähr eine Dreiviertel-Stunde durch die Straßen rund um die Pinakothek der Moderne.
Dann kehren alle dorthin zurück.
Der zweite Auftritt beginnt um 16 Uhr.
Er hat den Namen: Die Un-Freiheit des geistigen Mit-Läufers.
Der Name soll bedeuten:
Wer frei sein will, muss selbst etwas machen und Ideen haben.
Das Arcis Saxophon Quartett sitzt an
einem langen Konferenz-Tisch vor der Pinakothek der Moderne. Dabei spielt es Musik.
Laut-Sprecher verzerren die Musik.
Das Publikum können die Musik selbst auch verzerren.
So hört man etwas anderes, als die Musiker:innen spielen.
Der dritte Auftritt beginnt um 18 Uhr.
Er hat den Namen: Bedingtheit des Willens.
Der Name soll bedeuten: Oft kann man nicht alles so machen, wie man will.
Die Musiker:innen vom Arcis Saxophon Quartett sitzen vor dem Museum auf der Wiese neben dem FUTURO-Haus.
Das FUTURO-Haus ist ein rundes Haus aus Kunst-Stoff.
Das Arcis Saxophon Quartett spielt Rücken an Rücken auf den Musik-Instrumenten.
Dabei lassen die Musiker:innen sich vom Publikum in Folie einwickeln.
Deswegen können sie immer schlechter auf ihren Musik-Instrumenten spielen.
Zum Schluss sind sie gemeinsam eingewickelt.
Dann können sie fast gar nicht mehr atmen und Musik spielen.
Der vierte Auftritt beginnt um 21 Uhr.
Er hat den Namen: Take a Seat oder Das Handwerk der Freiheit.
Take a Seat ist Englisch und bedeutet: Nimm Platz.
Man spricht es so aus: Te-ik ä siet.
Das Programm vom vierten Auftritt heißt: JSB:48.
JSB ist die Abkürzung für Johann Sebastian Bach.
Er hat vor ungefähr 300 Jahren gelebt und
ist auch heute noch ein bekannter Komponist.
Das Arcis Saxophon Quartett spielt folgende Stücke:
· Das wohl-temperierte Klavier von Johann Sebastian Bach. Wohl temperiert bedeutet:
Das Klavier ist so gestimmt, dass es einen Wohl-Klang hat. In der Zeit vor Johann Sebastian Bach war das oft nicht so.
· Neu komponierte Präludien von jungen Komponist:innen. Präludien ist die Mehrzahl von Präludium. Das bedeutet: Vor-Spiel und ist ein altes Musik-Stück.
24 Préludes and Fugues von Nikolai Kapustin.
Der Name bedeutet: Präludien und Fugen.
Préludes ist Französisch und bedeutet: Vor-Spiel. Man spricht es so aus: Prä-lühd.
And Fugues ist Englisch und bedeutet: und Fugen. Man spricht es so aus: änd Fjugs.
Eine Fuge ist auch ein altes Musik-Stück.
Nikolai Kapustin ist ein Komponist aus der Ukraine. Er ist vor 2 Jahren gestorben.
An der Außen-Mauer von der Pinakothek der Moderne gibt es einen Video-Film zur Musik.
Der Film zeigt Bilder über Freiheit und Un-Freiheit.
Eine Kooperation der Neuen Sammlung – The Design Museum mit dem Kunstareal München und HIDALGO.