
Hella Jongerius (li.) und Louise Schouwenberg (re.). Foto: Fabian Frinzel

Hella Jongerius & Louise Schouwenberg – Beyond the New. Die Neue Sammlung – The Design Museum, München / Munich. Foto: Roel van Tour
Talk: Hella Jongerius & Louise Schouwenberg
Einführung und Moderation:
Dr. Angelika Nollert, Direktorin
Sprache: Englisch
Freier Eintritt
„It’s time to rid ourselves of the obsession with the new“ sagen die Produktdesignerin und die Designtheoretikerin aus den Niederlanden. Basierend auf ihrem 2015 veröffentlichten Manifest „Beyond the New“ thematisieren sie das Verhältnis von Neuem und wahrer Innovation in ihrer aktuellen Ausstellung Hella Jongerius & Louise Schouwenberg – Beyond the New.
Hella Jongerius vereint in ihrer Arbeit Tradition und Gegenwart, neueste Technologien mit althergebrachten Handwerkstechniken. Indem sie kunsthandwerkliche Elemente in den industriellen Prozess einfließen lässt, verleiht sie den Produkten ihre spezifische Individualität. Nach ihrem Diplom an der Academy of Industrial Design in Eindhoven 1993 gründete sie mit Jongeriuslab ihre eigene Firma und hat Großkunden wie die Fluglinie KLM, das Hauptquartier der Vereinten Nationen in New York und Maharam. 2009 hat Jongerius ihr Designbüro in Berlin eröffnet. Seit 2012 ist sie als Art Director für den Teppichhersteller Danskina und seit 2007 als Art Director für Farben und Textilien bei Vitra tätig.
Louise Schouwenberg forscht und schreibt über Kunst und Design. Seit 2000 konzentriert sie sich auf Kunst- und Designtheorie, unterrichtet Designlehre und kuratiert Ausstellungen, die sich mit der Schnittstelle von Kunst und Design beschäftigen. Schouwenberg lehrt an verschiedenen Kunsthochschulen und Universitäten wie dem Sandberg Institut Amsterdam, der Royal Academy of Art and Design in Den Hague und dem Politecnico di Milano. Schouwenberg leitet seit 2010 den Fachbereich Contextual Design an der Design Academy Eindhoven.
Die Veranstaltung ist Teil der conneXions Gesprächsreihe.
conneXions wird gefördert durch EY.
München. Pinakothek der Moderne
Ernst von Siemens-Auditorium
15.05.2018, 18:00