05.04.2018, 17:30 – 18:30
Dialogführung mit Dr. Andrea Hirner, Japanologin und Historikerin, und Ausstellungskuratorin Dr. Corinna Rösner
GESICHT – MASKE: JAPANISCHE TRADITION UND DIE PLAKATKUNST VON IKKO TANAKA
In deutscher Sprache
Treffpunkt: Museumsinformation
Eintritt zur Ausstellung und Führung kostenfrei
Begrenzte Teilnehmerzahl; Anmeldung und Teilnahmemarke ab 30 Minuten vor Beginn an der Museumsinformation
Was bedeuten die Gesichter auf den Plakaten von Ikko Tanaka? Welche Auffassung von „Gesicht“ steht dahinter? Läßt sich die Frage überhaupt beantworten (könnte man sie denn für die europäische Tradition beantworten)? Die Dialogführung der Japanologin und Historikerin Andrea Hirner mit Ausstellungskuratorin Corinna Rösner betrachtet Tanakas Gesichter-Plakate vor dem Hintergrund der japanischen Ästhetik, etwa des No- und Kabuki-Theaters und der „klassischen“ Druckgrafik, die den Beginn der europäischen Moderne so entscheidend beeinflußte.
Pinakothek der Moderne, München
Eine Präsentation der Neuen Sammlung – The Design Museum