Ausstellungsansicht FUTURO. SATELLIT 8: CIRCOLUTION. Foto: Daniel George

Ausstellungsansicht FUTURO. SATELLIT 8: CIRCOLUTION. Foto: Daniel George

 

Warum kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen? Warum vernachlässigen wir Umweltaspekte beim Entwerfen, Produzieren oder Konsumieren? Wie können wir wissen, was für die Umwelt am besten ist?

Gibt es konkrete Antworten oder eine absolut korrekte Handlungsweise? Wir laden Sie ein, sich diese Fragen selbst zu stellen und sich Gedanken darüber zu machen, welche Auswirkungen Ihr Handeln auf die Gesellschaft, Industrie und Wirtschaft der Zukunft hat.

Wir zeigen Konzepte und realisierte Projekte, die bereits in bestimmten Phasen zirkuläre Prozesse einsetzen. Das Schließen des Kreislaufs erfordert jedoch einen gesellschaftlichen Wandel. Nur wenn jeder Einzelne seine Denkweise über Konsum und Wiederverwendung ändert, wird sich auch die Wirtschaft ändern. Wir müssen eine zirkuläre Gesellschaft erreichen, in der wir alle die Folgen unseres Handelns berücksichtigen und dementsprechend handeln.

CIRCOLUTION ist der 8. „Satellit“ in einer Programm-Reihe, die sich mit mit dem FUTURO und Zukunftsvisionen in Design, Film, Literatur, Musik und Performance auseinandersetzt.

Die Ausstellung wurde von Studierenden der Technischen Universität München (M.Sc. Industrial Design) entwickelt und von der Hans Sauer Stiftung unterstützt.

Ausstellung
06.03.2019 – 31.03.2019