»Familienangelegenheiten, oder: Die Familie zählt« ist das Motto dieser Ausstellung. Das Familienunternehmen Mattiazzi in Udine ist seit langem bekannt für höchste technologische Raffinesse in der Verarbeitung von Holz. Früher ausschließlich als Zulieferer für andere Firmen tätig, befindet sich der italienische Möbelhersteller seit 2009 auf einem neuen, eigenständigen Weg.
Seitdem prägen der in München ansässige Produktdesigner Nitzan Cohen (geb. 1973 in Israel) und der in Berlin ansässige Art Director Florian Lambl (geb. 1977 in München) die Marke Mattiazzi. Von der Auswahl der Designer bis zur Festlegung, ausschließlich Möbel aus Vollholz möglichst ökologisch zu produzieren, entwickeln Cohen und Lambl die Positionierung des Unternehmens und das Konzept der Neuausrichtung. So gewannen sie eine erweiterte »Familie« international renommierter Designer – wie Ronan & Erwan Bouroullec, Konstantin Grcic, Jasper Morrison, Sam Hecht und Nitzan Cohen selbst -, deren Möbelentwürfe das spezifische Knowhow von Mattiazzi zur Geltung bringen. Bei aller Individualität der Entwürfe entsteht nicht ein beliebiges Sammelsurium von Einzelwerken, sondern eine Familie von Produkten mit verwandter gestalterischer Haltung. Nachdem Die Neue Sammlung jüngst eine Gruppe dieser Möbel in ihre Bestände aufgenommen hat, zeigt Nitzan Cohen auf Bitte des Museums eine um zusätzliche Beispiele ergänzte Auswahl im Eingangsbereich zur permanenten Designausstellung.
Eine Ausstellung der Neuen Sammlung in Kooperation mit Studio Nitzan Cohen, Lambl / Homburger und Mattiazzi zur MCBW 2015.
Pinakothek der Moderne. München
Family Matters. Cohen, Lambl: Designers‘ Choice
21.02.2015 – 31.05.2015