
Cesare Maria Casati, Emanuele Ponzio, Gino Marotta, Teile der Einrichtung, Discoteca Il Grifoncino, Bozen, IT, 1968. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum (A. Laurenzo)
Mit der Präsentation der Ausstattung einer südtirolerischen Diskothek wird ebenfalls der Fokus auf das Jahr 1968 gerichtet. In der in diesem Jahr im Hotel Greif in Bozen eröffneten Discoteca Il Grifoncino manifestiert sich der moderne Freizeit-Gedanke der späten 1960er Jahre: gesellige Erholung bei Musik und Tanz. In der Gestaltung aber offenbart sich noch ein anderer Gedanke. Die Designer Cesare Maria Casati (*1936) und Emanuele Ponzio (*1923), bekannt durch ihre Pillen-Leuchten, hatten zusammen mit dem Künstler Gino Marotta (*1935) eine transparente Clublandschaft geschaffen, die ursprünglich von abstrahierten Wolken und Büschen umgeben war. Elemente der Ausstattung in Grün, Rosa, Blau und Violett ließen abwechselnd die auf Licht-Musik-Rhythmus reagierende Acrylglaseinrichtung erleuchten. Es sollte eine fantastische Zukunftsvision sein! Die Disko-Bewegung hatte ihre Hochphase in den 1970er Jahren. Die Bozener Diskothek gehört daher zu den frühen Clubs, die eine neue Form der Unterhaltung zelebrierten.
Eine Präsentation der Neuen Sammlung in Kooperation mit dem Neuen Museum in Nürnberg
Neues Museum. Nürnberg
Präsentation
07.12.2018 – 20.01.2020