Begleitprogramm. Design für Olympia
PODIUMSDISKUSSION
Design für Olympia. München 1972 im Kontext
DO 14.07.2022, 18:30-20:00
Die olympischen Spiele 1972 stechen durch ein in ihrer Tragweite einmaliges, umfassendes Gestaltungskonzept hervor, das unter der Leitung Otl Aichers entwickelt wurde. In dem Podiumsgespräch diskutieren Zeitzeugen und Expert*innen über die Konzepte, Ideen und Handlungsweisen, die hinter der Gestaltung der Olympischen Spiele standen. Unter welchen Bedingungen entstand das Erscheinungsbild? Welche Bedeutung hatte es für die Außenwirkung und für die Menschen, die dort wirkten? Und hat die „Corporate Identity“ der olympischen Spiele in München bis heute Vorbildfunktion?
Mit:
Prof. Michael Burke, Lehrstuhl für Designtheorie und Designgeschichte an der Schule für Gestaltung, Ravensburg;
Markus Osterwalder, Designer, Kurator und Sammler, Herisau;
Karsten de Riese, Fotograf, bei München
Moderation: Prof. Dr. Christopher Young, Literaturwissenschaftler und Sporthistoriker, Universität Cambridge
In Kooperation mit der MVHS
Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium
FÜHRUNGEN
Eine Stunde mit / Kurator*innenführungen
DO 21.07.2022, 18:30-19:30 mit Dr. Caroline Fuchs
DO 18.08.2022, 18:30-19:30 mit Dr. Linus Rapp
DO 08.09.2022, 18:30-19:30 mit Dr. Xenia Riemann-Tyroller
Führungen in Kooperation mit der MVHS
SO 17.07.22, 14:00 mit Andrea Czermak MA, Kursnummer: O213000
SO 07.08.22, 14:00 mit Andrea Czermak MA, Kursnummer: O213002
SO 18.09.22, 14:00 mit Andrea Czermak MA, Kursnummer: O213004
SO 02.10.22, 14:00 mit Dr. Caroline Fuchs, Kursnummer: N.N.
Dialogführungen
Dialogführung „Olympische Sportgeräte. Material und Design“
Die Olympischen Spiele sind ein wesentlicher Motor in der Entwicklung und Verbesserung von Sportgeräten. Material und Form des verwendeten Geräts können über Sieg oder Niederlage entscheiden. An ausgewählten Beispielen der Ausstellung im Museum Mineralogia und in der Neuen Sammlung – The Design Museum zeigen die Kurator*innen beider Museen, welche Innovationen in Material und Form in bestimmten Sportgeräten stecken.
FR 12.08.2022, 16:00-17:00
Dialogführung durch die Ausstellung des Museum Mineralogia und der Neuen Sammlung – The Design Museum mit Kurator*innen der Ausstellung.
Dr. Malte Junge, Museum Mineralogia; Dr. Caroline Fuchs, Die Neue Sammlung – The Deisgn Museum
DI 23.08.2022, 16:00-17:00
Dialogführung durch die Ausstellung des Museum Mineralogia und der Neuen Sammlung – The Design Museum mit Kurator*innen der Ausstellung.
PD Dr. Melanie Kaliwoda, Museum Mineralogia; Dr. Caroline Fuchs, Die Neue Sammlung – The Design Museum
OFFENES FAMILIENPROGRAMM | Familien-Olympiade
SA 23.07.2022, 14:00-17:00 Mit Catrin Morschek, Fabian Vogl, Christiane Böhm
SA 24.09.2022, 14:00-17:00 Mit Catrin Morschek, Fabian Vogl, Christiane Böhm
WHIZZ
Designworkshop für alle ab 8 Jahren
mit Enrica Ferrucci, Architektin / ichbaumit
SO 17.07.2022, 14:00-17:00
SO 25.09.2022, 14:00-17:00
Wie kommen Sport, Bewegung und Geschwindigkeit eigentlich in ein Designplakat? Und Licht und Schatten? Wir gehen dem nach, indem wir sie wieder herausholen, auf unsere eigene Art! In der Ausstellungsführung durch ‚Design für Olympia’ holen wir uns die Inspiration und dann whizzen wir (engl. sausen) zum gemeinsamen Bauworkshop im Pavillon 333.
Diese beiden Workshops sind kostenfrei mit freundlicher Unterstützung von PIN.Freunde,
Teilnehmerzahl begrenzt, um Anmeldung wird daher gebeten unter: programm@pinakothek-der-moderne.de
P.S. Du hast an den beiden Sonntagen keine Zeit? Oder möchtest lieber zu Hause bauen oder jemanden damit überraschen? Kein Problem! WHIZZ gibt es auch als Workshop to go in der ichbaumit-Baubox inklusive Anleitung, Material und Werkzeug. Erhältlich auf www.ichbaumit.com / ichbaumit@gmx.de und solange der Vorrat reicht…
DOK.AROUND.THE.CLOCK
Filmreihe in Kooperation mit Dok.fest München
mit Vorfilmen von Studierenden der Designfakultät Hochschule München Eintritt 7,50 Euro, Ticketreservierungen unter info@dokfest-muenchen.de Pinakothek der Moderne, Ernst von Siemens-Auditorium
„Pushing Boundaries“
DO 29.09.2022, 18:00
Schweiz 2021 – Regie: Lesia Kordonets – Originalfassung: Englisch, Ukrainisch – Untertitel: Englisch „Pushing Boundaries“ war 2014 das Motto der Paralympischen Spiele in Sotschi. Während die Sportler:innen um die Medaillen kämpften, annektierte die Russische Föderation die ukrainische Halbinsel Krim und nahm damit dem ukrainischen Team ihr neues Trainingszentrum. Der Film folgt fünf Sportler:innen, die ihren Traum nicht aufgeben wollen und weiter unter widrigsten Bedingungen trainieren. Während sich die Grenzen um sie herum ständig verschieben, haben sie die nächsten Spiele fest im Blick. Lesia Kordonets gelingt ein wunderbar persönlicher Film, der zeigt, dass Sport viel mehr ist als nur schneller, weiter, höher. Sport ist ein Überlebens-Elixir. Jan Sebening
Vorfilm „Olympic Women“
„Over the Limit“
SO 02.10.2022, 11:00
Polen/Finnland/Deutschland, 2017 – Regie: Marta Prus – Originalfassung: Russisch – Untertitel: Englisch „She has to work and work and work!“ Ein Jahr im Leben einer jungen russischen Turnerin auf dem Weg nach Olympia: Wettkämpfe und hartes Training bestimmen Ritas lange Tage. Trainerin Irina Viner – Grande Dame der rhythmischen Sportgymnastik in ihrem Land – verfügt über ein unerschöpfliches Repertoire an Beschimpfungen für sie. Bei den Drehungen und Sprüngen mit Bändern, Keulen und Bällen werden Punkte auch für den Ausdruck vergeben. Doch wirkliche Gefühle sind dabei unerwünscht, jeder Schicksalsschlag hat Zeit bis nach dem großen Finale. Auch ihren Freund sieht die Athletin meist nur auf dem Handy-Display. Wie weit geht ihre Selbstverleugnung? Der Weg einer jungen Frau in einem unnachgiebigen System – hin zur Selbstbestimmung. Samay Claro
Vorfilm „No Limits“
Von Adrian Strohmer, Fabian Gruber, Anna Meck und Kilian Glassner
Ben Neumann ist 17 Jahre alt. Er trägt bei unserem Treffen einen schwarzen Neoprenanzug und einen gelben Helm. Einzig die drei Punkte auf Bens Helm verraten uns, dass er blind ist. Bens großer Traum ist die Teilnahme an den Paralympischen Spielen 2028 in Los Angeles.
„Run Like a Girl“
SO 02.10.2022, 15:00
Dänemark 2019 – Regie: Katrine W. Kjær – Originalfassung: Englisch, Kiswahili – Untertitel: Englisch
Wir kennen alle die Bilder der um den Sieg kämpfenden Athlet.innen der Olympischen Spiele aus dem TV. Hier scheinen alle Sportlerinnen auf ihre Art gleich auszusehen. Visiline Jepkesho stammt aus einfachen Verhältnissen im Hochland Kenias und ist eine der weltbesten Marathonläuferinnen. Die Preisgelder sind jedoch nicht gerade üppig, dennoch muss sie damit ihre Großfamilie ernähren. Weder ihr Mann Abraham noch ihre Eltern sind ihr dabei eine Hilfe. Ein radikaler Film, der die Kluft zwischen der Welt des olympischen Spitzensports und dem wahren Leben offenbart. Daniel Sponsel
Vorfilm „Olympic Women“
Von Paula Buchta, Laura König-Svetozarova, Friederike Wagner, Fabi Lou Sax, Ayca Noel Tari
Der Kurzfilm “Olympic Women“ erzählt eine Geschichte von Frauen in der männerdominierten Welt des Leistungssports anhand von Erfahrungen der olympischen Athletinnen Heide Rosendahl, Ulrike Meyfarth, Christiane Krause, Sarah Voss und der Trainerin Shanna Poljakova.
Ausstellung
08.07.2022 – 03.10.2022