Gemeinsam die Zukunft gestalten!
Vermittlungsprogramm im Design Build Pavillon zur Sonderausstellung
KI.Robotik.Design
Die Neue Sammlung – The Design Museum
Mit freundlicher Unterstützung von PIN. Freunde der Pinakothek der Moderne und Karin und Roland Berger
Themenschwerpunkte der Vermittlung
Künstliche Intelligenz und Robotic sind die aktuellen Themen, die unsere Zeit und Gesellschaft vor die größten Herausforderungen stellt. Auf der einen Seite faszinierend, auf der anderen Seite aber auch bedrohlich und angsteinflößend – so ambivalent sind unsere Gefühle im Hinblick auf die maschinellen Veränderungen in unserer Welt.
Das Vermittlungsprogramm möchte in Erweiterung der Ausstellung KI.ROBOTIC.DESIGN diesen Gefühlen Raum geben, in verschiedenen partizipativen Formaten gesellschaftsrelevante Themen unserer Zeit diskutieren und BesucherInnen zu aktiven Mitgestaltern unserer nahen Zukunft machen. Das Programm richtet sich an Menschen unterschiedlichen Alters, um einen generationenübergreifenden Dialog entstehen zu lassen. Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Wie entwickelt sich unsere Mobilität, unser Gesundheitswesen, unsere Art zu Lernen und miteinander zu kommunizieren? Wie können Roboter uns in unserem Alltag helfen? Wie verändert sich unsere Arbeit in einer von Maschinen geprägten Welt? Und nicht zuletzt: Welche Skills brauchen wir, um uns in dieser Zukunft zurecht zu finden, sie zu gestalten und KI zu einem nützlichen Assistenten des Menschen zu machen?
Das Programm
Offenes Roboterlabor
Neue Technologien erfordern auch neue Fähigkeiten. Gemeinsam mit den kleinen Bienenrobotern “BeeBots” und “Ozobots” machen wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Programmierens. Außerdem fragen wir uns: Was ist überhaupt ein Roboter? Welche Bestandteile machen einen Roboter aus? Gibt es intelligente Maschinen? Eigenes Entdecken und Begeisterung für Technik stehen dabei im Vordergrund.
Für Familien mit Kindern im Alter von 5-10 Jahren
Ort: Pavillon 333 (Ostseite der Pinakothek der Moderne)
Der Einstieg ist jederzeit möglich | Teilnahme kostenfrei | Ohne Anmeldung | Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Termine:
SA 09.04.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
SA 14.05.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
SA 11.06.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
SA 09.07.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
SA 23.07.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
SA 17.09.2022, 10:30 – 13:30 Uhr
“Speculative Design” Werkstatt
“Speculative Design” ist eine spielerische Designmethode, bei der Prototypen für die Zukunft entworfen werden. Gemeinsam lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und entwickeln Ideen, wie wir unsere Zukunft mit der Hilfe von Robotics und KI gestalten wollen. Welche Geräte oder technische Hilfsmittel fehlen uns in der Gegenwart? Wie können Roboter uns in unserem Alltag helfen? Wie verändern sich unsere Mobilität, das Gesundheitswesen und die Art, wie wir miteinander kommunizieren? Angeregt von einem großen Materialtisch dürfen in dieser Werkstatt wilde Ideen und Zukunftsutopien gesponnen und entworfen werden. Wir sind gespannt auf eure Erfindungen und Design-Lösungen!
Für Erwachsene, Jugendliche und Familien
Ort: Pavillon 333 (Ostseite der Pinakothek der Moderne)
Der Einstieg ist jederzeit möglich | Teilnahme kostenfrei | Ohne Anmeldung | Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Termine:
SA 09.04.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
SA 14.05.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
SA 11.06.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
SA 09.07.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
SA 23.07.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
SA 17.09.2022, 14:30 – 17:30 Uhr
Dialogführung mit Studierenden des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI)
Künstliche Intelligenz und Robotics sind aktuelle Themen, die unsere Zeit und Gesellschaft vor große Herausforderungen stellen. Auf der einen Seite faszinierend, auf der anderen Seite aber auch bedrohlich und angsteinflößend – so ambivalent sind unsere Gefühle im Hinblick auf die maschinellen Veränderungen in unserer Welt. Im Gespräch mit Wissenschaftler:innen des Munich Institute of Robotics and Machine Intelligence (MIRMI) werden einzelne Kapitel der Ausstellung KI.ROBOTICS.DESIGN aufgegriffen und technische Fragen geklärt. Außerdem können ethische und emotionale Aspekte diskutiert werden.
Treffpunkt an der Information in der Pinakothek der Moderne | Begrenzte Anzahl an Plätzen | Teilnahmemarken ab 30 Minuten vor Beginn, solange freie Plätze vorhanden sind.
Termine:
FR 18.03.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Thema: Collective Human Machine
mit Samuel Schneider
FR 22.04.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Thema: Geschichte der KI von ihrem Ursprung bis zur Gegenwart
mit Robin Kirschner
FR 20.05.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Thema: Die Symbiose von Mensch und Maschine
mit Kim Peper
FR 10.06.2022, 15:00 – 16:30 Uhr
Thema: from past to future: robotics and its potential future
mit Mehmet Yildirim (in Englisher Sprache)
FR 15.07.2022 , 15:00 – 16:30 Uhr
Thema: KI in den Biowissenschaften
mit Dennis Knobbe
(weitere Termine in Planung – bitte entnehmen Sie diese im weiteren Verlauf des Jahres unserer Webseite: https://www.pinakothek-der-moderne.de/programm )