Werner Aisslinger in der Ausstellung „House of Wonders“. Foto: Patricia Parinejad

Werner Aisslinger im Gespräch
mit Dr. Angelika Nollert
Donnerstag, 16.03.2017, 19:00
Ernst von Siemens-Auditorium, Pinakothek der Moderne
Eintritt frei
 
Der vielfach ausgezeichnete Produktdesigner Werner Aisslinger wird in einem Gespräch mit
Dr. Angelika Nollert nicht nur über seine aktuelle Ausstellung „House of Wonders“ in der Neuen Sammlung sprechen. Denn die Installation in der Paternoster-Halle und der Loftcube im Außenbereich der Pinakothek der Moderne regen zu weitere Fragen an, wie wir in Zukunft leben und arbeiten werden.
 
Der Produktdesigner, der zur Zeit weltweit auch als Innenarchitekt gefragt und nicht zuletzt mit dem Bikini Hotel in Berlin Aufmerksamkeit erregt hat, gehört zu den innovativsten Denkern in seinem Metier. Mit auffälligen und unkonventionellen Lösungen nimmt er sich der Themen an wie Materialtransfer, Mobilität durch veränderbare Wohn- und Arbeitssituationen, Nachhaltigkeit durch Upcycling oder Micro-Farming – die auf den individuellen Bedarf ausgerichtete Produktion von Möbeln und Nahrung. Dabei hinterfragt er mit seiner narrativen und demonstrativ analog dekorativen Darstellung die digital durchsetzte Lebensform und stellt sich provokant und dabei humorvoll dem im Designverständnis immer noch verankerten „form follows function“ oder „form follows emotion“ entgegen.