Vase, um 1900. Entwurf wohl Alf Wallander

Das Weiße Gold des Nordens. Jugendstil-Porzellan. Beispiel Rörstrand, Schweden

Die drittälteste Porzellan-Manufaktur in Europa – nach Meißen und Wien-Augarten – lag in Schweden: 1726 gegründet in Schloß Rörstrand bei Stockholm. 
Rund 175 Jahre danach, in Zeiten des Jugendstils, erlangte das Weiße Gold aus Schweden Weltruhm mit subtiler Unterglasurmalerei und frei geformten, naturalistischen Relief- und Durchbruchdekoren von hoher Raffinesse. Häufig entstanden die Arbeiten nach Entwürfen des Malers Alf Wallander (1862 – 1914 Stockholm): Nixen und Meerjungfrauen, Medusen, Krebse und andere Wasserwesen, Libellen, Echsen, Schwertlilien, Tulpen, eine Welt zarter Blüten und Blätter, fließender oder bizarrer Formen.
 Die erste Ausstellung in Deutschland zu diesem Thema findet im Internationalen Keramik-Museum in Weiden statt und umfasst herausragende Beispiele der Rörstrand-Produktion um 1900, an der Schwelle zur Moderne, zwischen historistischem Stil-Pluralismus und Einflüssen fernöstlicher Keramik.

Zur Ausstellung erscheint die Publikation „Rörstrand. Jugendstil-Porzellan aus Schweden“.

Eine Ausstellung der Neuen Sammlung – The International Design Museum

Ausstellung. Weiden
16.10.2011 –  22.04. 2012