FUTURO. Satellit 9. Counterculture Cazal Eyewear meets American Hip Hop
Die Brillen des deutschen Herstellers Cazal galten als gefragtes Accessoire in der New Yorker Hip-Hop Kultur der 1980er Jahre. Das 1975 von Günter Böttcher und dem Designer Cari Zalloni gegründete Label setzte auf Fassungen, die sich durch ihre ungewöhnliche, architektonische Gestaltung, die hohe Qualität der Ausführung und funktionale Eigenschaften wie z. B. eine gute Belüftung auszeichneten. Cazal Brillen machten durch prominent in Szene gesetzte Linien, echte Vergoldungen und die Integration von Schrauben als Schmuckelementen auf sich aufmerksam. Ihre Gestaltung folgte Zallonis Credo „Cazal-Brillen müssen von der anderen Straßenseite aus erkennbar sein“. Überraschend für den Hersteller wurden diese Brillen ein begehrtes Lifestyle-Accessoires in der entstehenden Hip-Hop Kultur der South Bronx, New York. Dieser ungewöhnlichen Synthese widmet Die Neue Sammlung – The Design Museum eine Studioausstellung im FUTURO Haus vor der Pinakothek der Moderne.
Der FUTURO. Satellit 9. COUNTERCULTURE wird kuratiert von Sven ‚Katmando‘ Christ, Mirko Hecktor, Tim Bechthold und Caroline Fuchs.
Gesponsert von Cazal, Optik Bartholomä und Brillen Schneider
In Kooperation mit unserem Medienpartner Super Paper München.
siehe auch:
Design+. Engulf. Counter Culture. Eyewear 1975 – today
Archiv Event. Counterculture: Cazal eyewear meets American Hip Hop
Pinakothek der Moderne, München
Studioausstellung
12.07.2019 – 31.01.2020
Zur Zeit geschlossen.
Geöffnet zur Finnissage am 04.03.2020, 17:00 – 22:00