„Jablonec 68. Der Ost-West-Schmuckgipfel“ ist Teil der Doppelausstellung „2 × 68“, mit der das Bröhan-Museum im 50. Jubiläumsjahr die Auswirkungen der 68er-Bewegung auf verschiedene Gestaltungsbereiche thematisiert.
Im Jahr 2018 jährt sich zum 50. Mal der Jahrestag des
1. Internationalen Silberschmuck-Symposiums Jablonec ’68. In Kooperation mit der Neuen Sammlung widmet das Bröhan-Museum diesem einzigartigen historischen Moment in der Geschichte des Autorenschmucks eine Ausstellung, in der die damals entstandenen Schmuckarbeiten erstmals wieder zu sehen sind.
Dank des „Prager Frühlings“ kamen 1968 zum ersten Mal europäische Schmuckkünstler aus Ost und West auf Einladung des Tschechoslowakischen Künstlerverbandes im nordböhmischen Jablonec nad Nisou zu einem europäischen Gipfeltreffen der Schmuckkünstler zusammen – Künstler, die wir heute als Begründer des Autorenschmucks feiern. Während des vierwöchigen Schmuck-Symposiums entstanden außergewöhnliche und zukunftsweisende Arbeiten aus Silber, Glas, Schiefer und Halbedelsteinen.
Ein halbes Jahrhundert nach Jablonec ’68 werden diese 70 Schmuckobjekte erstmals wieder gezeigt, die sich im Muzeum skla a bižuterie (Museum für Glas und Schmuck) in Jablonec nad Nisou bis heute erhalten haben.
Berlin. Bröhan-Museum
Sonderausstellung:
2 x 68
JABLONEC 68 – DER OST-WEST-SCHMUCKGIPFEL
DAS FRANZÖSISCHE GRAFIKERKOLLEKTIV GRAPUS
05.07.2018 – 03.10.2018