
Workshop #WAS WÄRE, WENN … ? REALITÄT, NICHT-REALITÄT UND DIE DEMOKRATIE DAZWISCHEN. Foto: Christin Büttner

Workshop #WAS WÄRE, WENN … ? REALITÄT, NICHT-REALITÄT UND DIE DEMOKRATIE DAZWISCHEN. Foto: Christin Büttner
WORKSHOP 1
#Was wäre, wenn…?
Realität, Nicht-Realität und die Demokratie dazwischen
Zeitraum: Sonntag, 08.09.2019, 14:00 – 18:00 Uhr
In Anlehnung an die Rubrik „Was wäre, wenn…?“ des Wirtschaftsmagazins brand eins werden unterschiedliche Szenarien angeboten, worauf aufbauend Träume, Thesen & Hypothesen zur Demokratieverbesserung entwickelt werden können:
„Was wäre, wenn…?
1. … politisches Engagement uns zu „Superstars“ machen würde?
2. … alles was ich konsumiere, einen Einfluss auf die Wahlergebnisse hätte?
3. … es Demokratisierungsprozesse in der Wirtschaft gäbe?
4. … es keine nationalstaatlichen Grenzen mehr gäbe?“
Gemeinsam diskutieren und gestalten wir Prototypen, um unsere Ideen greifbar und erlebbar zu machen.
Leiterin: Kalinca Vicente, München
www.allwecan-do.com
24 Plätze (ab 14 Jahre)
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos und erfolgt nach Anmeldung.
Die Sprache der Workshops ist Deutsch, wenn nicht anders angegeben.
Reisekostenzuschüsse für Studenten und Schüler können dank der Unterstützung durch die Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst bei der Neuen Sammlung beantragt werden.
Sie haben Lust und Interesse, mitzumachen?
Mit Nennung Ihrer Workshopwahl bitten wir um Ihre
ANMELDUNG UNTER: workshop@dnstdm.de