
Die Neue Sammlung, Eingangstreppe mit Arbeiten von Luigi Colani und Design Vision. Foto: Rainer Viertlböck
Die Neue Sammlung, das Designmuseum in der Pinakothek der Moderne, kann einige Superlative auf sich vereinigen. Es ist das älteste Designmuseum der Welt. 1907 aus dem Geist des Deutschen Werkbunds entstanden, wurde es 1925 offiziell als staatliches Museum gegründet. Von Beginn an hat es sich in seinem Verständnis von den gleichzeitig existierenden Museen für angewandte Kunst oder Museen für Kunst und Gewerbe abgesetzt, indem es sich dezidiert der seinerzeitigen Moderne und damit der zeitgenössischen Formgestaltung verpflichtete. Bis heute prägt dieser Gründungsanspruch die Programmatik der Neuen Sammlung.
Mit über 100.000 Inventarnummern zählt Die Neue Sammlung zu den größten Designsammlungen weltweit. Sie ist mit über 20 Sammlungsgebieten weit gespannt, umfasst sie doch Produkt- und Industriedesign sowie Möbel- und Grafikdesign oder widmet sich den Themen Mobility und IT-Design. Keramik und Glas bilden hier ebenso Schwerpunkte wie Schmuck und Gerät sowie ausgewählte Objekte im Bereich der handwerklichen Gestaltung. Im Bereich von Produkt- und Industriedesign gilt Die Neue Sammlung als führend.
Zuvor in der Prinzregentenstraße ansässig, hat Die Neue Sammlung seit 2002 in der Pinakothek der Moderne ihren Standort und bildet mit den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, der Staatlichen Graphischen Sammlung München und dem Architekturmuseum der TU München eine neue Nachbarschaft – mit neuen Herausforderungen und Möglichkeiten.
Diese Abbildungen dürfen nur im Zuge der direkten Berichterstattung über Die Neue Sammlung – The Design Museum – honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden. Bitte bei allen Veröffentlichungen die Fotografen angeben. Wir freuen uns über Belegexemplare bzw. Links zu Ihren Veröffentlichungen.
Für alle anderen Zwecke richten Sie Ihre Anfragen wegen Reproduktionsgenehmigung bitte an:
Bitte das jeweilige Motiv Anklicken und die High Resolution Daten mit DOWNLOAD Befehl starten.