Wild Gardens – An Augmented Reality Tour
mit Tamiko Thiel und Dr. Xenia Riemann-Tyroller
anlässlich der Langen Nacht der Museen
Samstag, 14.10.2017, 19:00 Uhr
Die Neue Sammlung – The Design Museum
Menschen haben stets die physische Realität mit ihren kulturellen Visionen erweitert, um Orte der Erinnerung, ideale Räume oder utopische Orte zu schaffen.
Jetzt ermöglicht die Technologie der Augmented Reality (AR), dass diese Visionen durch digitale Eingriffe an Ort und Stelle sichtbar werden – in den Displays von Smartphones und vielleicht bald auch in AR-Brillen.
Wie umfassend wird diese Technik unseren zukünftigen Alltag mitbestimmen?
In den Bereichen des Social media wie Snapchat, der Mobilgames, der Verkehrsnavigation oder Inneneinrichtung wird Augmented Reality (AR) schon eingesetzt.
Die Künstlerin Tamiko Thiel, ausgebildet in Produktdesign und Maschinenbau, arbeitet seit 2010 mit Augmented-Reality. Davor gestaltete die Amerikanerin in den 1980er Jahren Supercomputer wie den CM2 und begann Anfang der 1990er Jahre, sich mit Virtual-Reality auseinanderzusetzen.
Wild Gardens ist eine surreale computergenerierte Landschaft, mit der Thiel die Grenzen von physischer und virtueller Wirklichkeit aufweicht.
Mit Hilfe der eigenen Smartphones umwandern wir die Pinakothek der Moderne und erleben auf diese Weise eine neue Ebene der Wahrnehmung, die uns Antworten geben wird.
Für alle Teilnehmer:
Wenn vorhanden, bitte eigenes Smartphone mitbringen – es wird aber auch ein IPad für diejenigen ohne Smartphone geben.
Der QR-Code wird vor Ort ausgegeben.
Technische Anleitung:
Auf einem iOS oder Android Mobilgerät:
– Installieren Sie die kostenlose Layar AR App vom App-Store bzw. Google Play
– Konto und Passwort werden benötigt!
– Position-Ortung und Kamera-Zugriff zulassen
Dann vor Ort:
– Mit Layar den QR code scannen (funktioniert nur mit Layar!)
– Für die Aktivierung den Button klicken
– Herumschauen! Die Augments erscheinen im Display.
Treffpunkt: Museumsinformation