20 Jahre Pinakothek der Moderne – 21 Objekte 
Ort: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Pinakothek der Moderne, München
Laufzeit: 14.07.2022 – 15.01.2023

 

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Pinakothek der Moderne, die 2002 eröffnet wurde, präsentiert Die Neue Sammlung – The Design Museum Objekte aus den letzten 20 Jahren. 

 

Für jedes Jahr steht repräsentativ ein Objekt, das eine Entwicklung thematisiert, die das Design verändert hat oder als Grundlage für jetzige Designbewegungen dient. 

 

Es kann sich um neue Herstellungsprozesse handeln wie den 3D-Druck, der neue Formen generiert hat. Der Stuhl Solid C2 des Designers Patrick Jouin steht hierfür repräsentativ. Es handelt sich um eines der ersten vollständig 3D-gedruckten Möbel. Auch technische Entwicklungen wie die Robotik haben das Alltagsleben in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend beeinflusst. Hierfür steht der Unterhaltungsroboter AIBO ERS 210, der einen Hund imitiert und durch Berührungssensoren, Kamera und Mikrofone auf seine Umgebung reagieren kann.

 

Zunehmende Bedeutung haben in den letzten zwei Jahrzehnten auch ökologische Aspekte wie Nachhaltigkeit und Fairtrade erhalten. So entwickelte das Designerstudio Formafantasma mit seiner Autarchy Serie Gefäße, die aus Biomaterial und landwirtschaftlichen Abfällen bestehen. Das Fairphone wiederum achtet auf Produktionsprozesse und Vertriebswege, die einen fairen Handel garantieren.  

 

Auch gesellschaftliche und soziale Themen wie Inklusion und Diversity erlangen mehr Präsenz in den letzten Jahren. Dies spiegelt sich in den barrierefreien Turnschuhen Go FlyEase, die ein An- und Ausziehen ohne Hände ermöglichen, sowie im Lego-Set Everybody is awesome wider, dass mit seinen verschiedenen Farben die LGBTQIA+-Gemeinschaft repräsentiert.  

 

In einigen Fällen setzten Designer:innen technische und gesellschaftliche Entwicklungen in Verbindung zueinander. So ermöglicht der Social Roboter AV1 Avatar Kindern, die längere Zeit nicht zur Schule gehen können, eine digitale Teilhabe am Unterricht und dem sozialen Miteinander.  

 

Alle Objekte der Ausstellung spiegeln in einem kleinen Ausschnitt Phänomene der letzten zwei Jahrzehnte, die im Design ihre innovative und relevante gestalterische Umsetzung finden. 

 

 

WEITERE INFORMATIONEN
Rosa Carole Rodeck M.A.
Die Neue Sammlung – The Design Museum
T +49 (0) 89 272 725-575

Rodeck@die-neue-sammlung.de


Tine Nehler M.A.
Leitung Presse & Kommunikation
Pinakothek der Moderne
T +49 (0)89 23805-122
presse@pinakothek.de


Die Abbildungen dürfen nur im Zuge der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung honorar- und genehmigungsfrei verwendet werden, sofern der Urhebervermerk korrekt und vollständig angegeben wird (meist: Eigentümer, Copyright Holder, Fotograf).

 

 

programm

 

Ausstellungsansicht, Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Ausstellungsansicht, Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Ausstellungsansicht, Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Ausstellungsansicht, Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

 

 

 

 

 

Matthew Ashton, Everyone Is Awesome, 2020. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Sony Design Center, AIBO ERS 210, 2002. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Axel Thallemer / Christoph Ament / Martin Danzer / Martin S. Fischer / Hartmut Witte, AirArm, 2008. Foto: Die Neue Sammlung ‒ The Design Museum, Andreas Laurenzo

Formafantasma (Simone Farresin / Andrea Trimarchi), Autarchy, 2010. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Werksentwurf (Tobie Hatflied), Go FlyEase, 2021. Foto: Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Werksentwurf, Segway Drift W 1, 2018. Foto: Die Neue Sammlung ‒ The Design Museum, Kai Mewes

Snø Designstudio / No Isolation, AV1, 2015. Die Neue Sammlung – The Design Museum, Kai Mewes

Patrick Jouin, Solid C2, 2004. Foto: Die Neue Sammlung ‒ The Design Museum, Kai Mewes