Pioniere der Designausbildung.
Neue Perspektiven auf die deutschen Kunstgewerbeschulen vor dem Bauhaus

Personen an der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule Dresden. Aufnahme im Atelier? Bez. „Stall“, 1903/1905, © Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bildarchiv, Sign. 08.01/4, Nr. 1

Schülerinnenklasse von Prof. Margarete Junge an der Königlich-Sächsischen Kunstgewerbeschule Dresden, 1911, © Archiv der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bildarchiv, Sign. 08.01/15
Obwohl sie Pioniere der modernen Designausbildung sind, fehlt es den frühen Kunstgewerbeschulen noch immer an kunsthistorischer Grundlagenforschung, insbesondere von ihren Anfängen Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Schon früh reformierten und verfeinerten die Schulen ihre Konzepte kontinuierlich. Damit wurden sie zu einem wichtigen Experimentierfeld, das die Grundlage für die Designausbildung, wie wir sie heute kennen, bildete. Kunstgewerbeschulen – auch „Schools of Applied Arts“ oder „Schools of Arts and Crafts“ genannt – waren nicht nur ein europäisches, sondern ein weltweites Phänomen und jede Institution war mit ihren besonderen wirtschaftlichen, ästhetischen und manchmal kolonialen Belangen verbunden.
Die Konferenz 2022 des Forschungsnetzwerks „Pioneers of Design Education. Neue Perspektiven auf deutsche Kunstgewerbeschulen vor dem Bauhaus“ des Design Campus der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Kooperation mit der Klassik Stiftung Weimar beleuchtet die globale Geschichte der Designausbildung, beginnend mit London und Wien, und erweitert den Fokus von breiteres Europa nach Russland, Indien, China und die Vereinigten Staaten.
Die Geschichte der Kunstgewerbeschulen ist eine Geschichte der Verbindungen, des Austauschs und der Mobilität von Menschen und Ideen, die uns bis heute inspirieren können.
Weitere Informationen und Ansprechpartner bietet die Website des Kunstgewerbemuseums Dresden. Projekt. Pioniere der Designausbildung
19.05.2022 – 20.05.2022
Programm (PDF)
Anmeldung. Anmeldung bis 19.05.2022, 23:50 möglich